Cookie Consent by Privacy Policies website Snowkiten Ausrüstung
Snowkiting © pixabay.com

Die richtige Ausrüstung zum Snowkiten

02.10.2018
|

Das braucht man zum Snowkiten

Es muss nicht direkt die ultimative Profi-Ausrüstung werden – doch auch der "Otto-Normal-Snowkiter" hat mit der richtigen Ausrüstung mehr Spaß an diesem Sport.


Wir verraten, welche Ausrüstungsgegenstände man unbedingt zum Snowkiten braucht - von Snowboard über den Kite selbst bis hin zu Protektoren und Helm.

Denn erst mit der richtigen Ausrüstung gelingt der Sport und man kann sich an einigen Tricks versuchen.

Beim Snowkiten kann man Snowboard oder Ski verwenden

Beim Snowkiten kann - ganz nach Belieben - ein gewöhnliches Snowboard oder Ski genutzt werden. Bei Snowboards kann man im Grunde jedes Freestyle-Board nehmen – aufgrund der extrem schmalen Boardline sind Race Boards eher weniger geeignet. Bei Skiern funktionieren sowohl Freeride als auch Race Carver. Für den Einstieg kann man auch auf kurzen Snowblades fahren - allerdings stößt man bei höherem Speed hier schnell an seine Grenzen.

Man sollte einen Softkite "Open Cell" benutzen

Zum Snowkiten am besten geeignet sind Softkites. Diese sind wie Gleitschirme aufgebaut. Sie haben Ober- und Untersegel, die durch Profilrippen miteinander verbunden sind. Wie beim Gleitschirm füllen sich Softkites beim Starten selbstständig mit Luft und bauen so eine stabile Flügelfläche mit einem aerodynamsichen Profil auf.


Gute Softkites sind wie die Tubekites mit einem Depowersystem ausgestattet. Zudem haben Softkites ein sehr kleines Packmaß und sind in Sekundenschnelle aufgebaut und flugbereit. Mit etwas Übung und dem nötigen Know-How kann man Softkites ohne Probleme alleine starten und landen. Einige Softkites wie zum Beispiel von Flysurfer können sowohl auf dem Wasser als auch auf Schnee gefahren werden. Selbstverständlich können auch die zum Kitesurfen genutzten Tubekites vom Sommer weiterverwendet werden – allerdings laufen diese Gefahr, beim häufigen Aufprall auf Eis und Schnee schneller kaputt zu gehen.

Anzeige

-
-

-

-

Ein Trapez zur Entlastung der Arme

Damit die Haltekräfte nicht alleine über die Arme aufgenommen werden müssen, wird ein Trapez benötigt. Beim Snowkiten werden die gleichen Trapeze eingesetzt wie auch beim Kitesurfen. Gerade für Anfänger sind eher sogenannte Sitztrapeze zu empfehlen, da diese Beingurte besitzen und so ein dauerndes Hochrutschen verhindern, wie es bei Hüfttrapezen häufig der Fall ist.

Protektoren für Kopf und Körper sind unerlässlich

Beim Snowkiten kann man sehr schnell in brenzlige Situationen geraten, gerade deshalb sollte auf die entsprechenden Schutzmaßnamen keinesfalls verzichtet werden. Selbst Pro-Rider würden nie ohne Schutzausrüstung fahren, denn hat man sich erst verletzt, findet der Spaß ein jähes Ende. Helm und Rückenprotektor gehören unbedingt zur Mindestausstattung eines Snowkiters, denn auch hier gilt: Safety first!

Ein Helm ist ein Muss © Smith

Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Übung kann man viele Tricks ausprobieren

Gerade beim "Freestylen" kann man die aberwitzigsten Sprünge und Tricks beobachten, und deshalb sind gerade hier gute Protektoren und vor allem ein Helm besonders wichtig – kein Pro-Rider würde darauf verzichten.

Trick Nummer 1: Grab

Bei einem "Grab" greift der Fahrer während eines Sprungs (ähnlich wie beim Skateboarding) an sein Board.

Trick Nummer 2: Spin

Bei einem "Spin" dreht sich der Rider vertikal um die eigene Achse. Varianten hiervon sind der Backside Spin, der Frontside Spin, der Corked Spin oder der Monkey Spin.

Trick Nummer 3: Bone

Beim "Bone" sind die Beine gerade durchgestreckt, zum Beispiel bei einem Grab. Varianten sind der Nosebone (hinteres Bein angewinkelt, vorderes durchgestreckt) und Tailbone (vorderes Bein angewinkelt, hinteres durchgestreckt).

Trick Nummer 4: Fakie/Switch

Der Ride steht in normaler Haltung auf seinem Board, fährt aber gleichzeitig in die andere Richtung.

Trick Nummer 5: Stomp

Bei einem "Stomp" landet der Rider nach einem Sprung auf besonders saubere und sanfte Weise wieder.

Artikelvorschaubild
Elektroauto im Winter: Tipps für eine sichere und effiziente Fahrt in die Berge

04.03.2025

Durch technologische Fortschritte erreichen moderne Elektroautos inzwischen eine Reichweite und Leistungsfähigkeit, die sie auch für Winterreisende interessant macht ...

#Nachhaltigkeit #Tipps

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
Im Test: Die CLEW Freedom 1.0 Snowboardbindung 2024/25

20.02.2025

Ratschenbindung und Step-In-Bindung in einem: Die CLEW Freedom vereint die Vorteile beider Systeme ...

#News #Sportindustrie #Tipps #Trends

Artikelvorschaubild
Die richtige Skilänge finden: Wie lang ist genau richtig lang?

17.02.2025

Eine der wichtigsten Fragen beim Skikauf ist die Frage nach der richtigen Skilänge ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Winterurlaub in den Landal Ferienparks

16.02.2025

Egal ob bei Schnee oder ohne Schnee, in den Landal Ferienparks gibt es einiges zu erleben.

#Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
10 Tipps für den Dolomiten-Winterurlaub: Das Eggental

14.02.2025

Skifahren, Winterwandern, Freestylen, Genießen – Die Dolomiten bieten zahlreiche Erlebnisse! Wir zeigen 10 Tipps, wie der Winterurlaub im Eggental zum Erfolg wird.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Skifahren im Frühling: Sonnenskilauf im Montafon

10.02.2025

Ab Ende Februar beginnt im Montafon der „Frühlingsskilauf“ – die Luft wird milder, der Schnee verwandelt sich in eine sanfte, griffige Oberfläche ...

#Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Ferienhaus oder Ferienwohnung kaufen: Ein Ratgeber für Interessierte

05.02.2025

Der Traum von der eigenen Ferienimmobilie ist für viele Menschen verlockend. Hier erfahrt ihr, wie der Kauf klappen kann ...

#Infos #Tipps