Cookie Consent by Privacy Policies website Snowkiten - So geht's!
Snowkiting © pixabay.com

Snowkiting - So geht's

02.10.2018
|

Der Einstieg ins Snowkiten

Der Einstieg ins Snowkiten ist heutzutage leichter als je zuvor. Qualifizierte Kiteschulen bieten Kurse an und auch die Hersteller von Ausrüstung gehen mit immer ausgefeilteren Technologien zu Werke.


Der hier beschriebene Kurs stellt lediglich einen Anreiz dar – doch die ersten Versuche beim Snowkiten sollte man nie ohne einen erfahrenen Lehrer an seiner Seite versuchen.

Wer schließlich Profis ist, kann an einem Snowkite-Wettbewerb teilnehmen, in denen es immer verschiedene Disziplinen gibt.

Starten mit dem Kite

Den möglichen Flugbereich des Schirms nennt man Windfenster. In der Mitte dieses Windfensters greift der Wind am stärksten – zum Rand hin nimmt die Windstärke jeweils ab. Ausgangs- und Parkstellung des Schirms ist senkrecht in der Luft, im Zenit über dem Kiter.

Starten mit Handles

Man umfasst die Griffe an ihrem oberen Ende, also unmittelbar unter dem oberen Vorfach - so dass die unteren Bremsschnüre locker durchhängen. Durch einen kräftigen, gleichzeitigen Ruck an beiden Griffen zum Körper hin beginnt der Schirm zu steigen, bis zur oben beschriebenen Ausgangsposition.

Starten mit Controller

Am Depowersystem der mittleren Leinen gibt es meist eine Startschlaufe. Durch das Ziehen an dieser Schlaufe kann der Start ausgelöst werden – dies ist besonders von Vorteil, wenn gerade sehr wenig Wind vorherrscht. Vor dem ersten Start sollte man sich mit der Funktion der Sicherheitsauslösung (Safety-Leash) gut vertraut machen, um den Schirm notfalls komplett abtrennen zu können.


Bei besonders starken Windverhältnissen sollte man den Schirm am seitlichen Windfensterrand starten und erst dann langsam in die Ausgangsstellung dirigieren, um zu verhindern, dass durch den heftigen Zug die Schnüre zu schnell und zu stark belastet werden und reißen.

Anzeige

-
-

-

-

Das Fahren

Nun stellt man sich auf die Ski oder setzt sich in den Luv des Snowboards. Man bringt den Schirm in die bereits beschriebene Parkposition und anschließend an die Position des Windfensters, so dass er in Fahrtrichtung fliegt und man von dem Zug in Bewegung kommen.

Snowkite-Contests: Profis messen sich bei Wettbewerben in verschiedenen Disziplinen

In den Snowkite-Contests und -Meisterschaften messen sich die Teilnehmer für gewöhnlich in zwei bis drei unterschiedlichen Disziplinen, in denen jeweils ein eigener Titel vergeben wird.

Das Ziel sind möglichst spektakuläre Sprünge © Kiteschule Skywalker

Freestyle

In der Disziplin "Freestyle" geht es vor allem um Sprünge, Tricks, Manöver und Moves. Bewertet werden neben der Hangtime auch die Höhe, Rotation und Richtung der Sprünge. Kreativität und Trickyness wirken sich enorm auf das Punkteergebnis aus, ebenso wie der Style des Kiters in seinem Manöver, die Übergänge zwischen den einzelnen Moves und natürlich der Ausdruck. Auch eine perfekte Landung wird gewertet.

Hangtime

Der "Hangtime"-Wettbewerb ist eine Showdiszplin: Wer am längsten in der Luft bleibt, ist der Beste. Gemessen wird die Flugzeit vom Absprung bis zur sauberen Landung im Schnee. Entscheidend für eine gelungen Hangtime ist der Wind: Bei guten Windverhältnissen sind bis zu 200 m weite und 20 m hohe Sprünge keine Seltenheit - so gelingen auch Jumps mit einer Hangtime von über zehn Sekunden.

Speed

Wie der Name schon sagt, geht es in dieser Disziplin um Geschwindigkeit: Ein klassisches Wettrennen mit Windantrieb. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h rasen die Kiter auf Skiern oder Snowboards um die Wette.


So schaffte es der Meerbuscher Felix Kersten, der bereits mehrere Snowkite-WM-Titel geholt hat, auf eine Spitzengeschwindigkeit von 150 km/h, mit der er zur Zeit den Weltrekord hält.

Artikelvorschaubild
Elektroauto im Winter: Tipps für eine sichere und effiziente Fahrt in die Berge

04.03.2025

Durch technologische Fortschritte erreichen moderne Elektroautos inzwischen eine Reichweite und Leistungsfähigkeit, die sie auch für Winterreisende interessant macht ...

#Nachhaltigkeit #Tipps

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
Im Test: Die CLEW Freedom 1.0 Snowboardbindung 2024/25

20.02.2025

Ratschenbindung und Step-In-Bindung in einem: Die CLEW Freedom vereint die Vorteile beider Systeme ...

#News #Sportindustrie #Tipps #Trends

Artikelvorschaubild
Die richtige Skilänge finden: Wie lang ist genau richtig lang?

17.02.2025

Eine der wichtigsten Fragen beim Skikauf ist die Frage nach der richtigen Skilänge ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Winterurlaub in den Landal Ferienparks

16.02.2025

Egal ob bei Schnee oder ohne Schnee, in den Landal Ferienparks gibt es einiges zu erleben.

#Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
10 Tipps für den Dolomiten-Winterurlaub: Das Eggental

14.02.2025

Skifahren, Winterwandern, Freestylen, Genießen – Die Dolomiten bieten zahlreiche Erlebnisse! Wir zeigen 10 Tipps, wie der Winterurlaub im Eggental zum Erfolg wird.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Skifahren im Frühling: Sonnenskilauf im Montafon

10.02.2025

Ab Ende Februar beginnt im Montafon der „Frühlingsskilauf“ – die Luft wird milder, der Schnee verwandelt sich in eine sanfte, griffige Oberfläche ...

#Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Ferienhaus oder Ferienwohnung kaufen: Ein Ratgeber für Interessierte

05.02.2025

Der Traum von der eigenen Ferienimmobilie ist für viele Menschen verlockend. Hier erfahrt ihr, wie der Kauf klappen kann ...

#Infos #Tipps