Cookie Consent by Privacy Policies website Sterzing: Neue Bergbahn am Rosskopf
Talstation der neuen Rosskopf-Bahn © Neue Rosskopf GmbH / www.rosskopf.com

Neubau in Sterzing: Bergbahn am Rosskopf wird erneuert

14.04.2022
|

Am Sterzinger Hausberg Rosskopf läutet man ein neues Zeitalter ein! Die mittlerweile 35 Jahre alte Bergbahn wird in den kommenden Monaten neu gebaut.

Anzeige

-
-

-

-

10-Gondelbahn von Leitner

Ein Meilenstein für Sterzing und Umgebung: Die Rosskopf Bergbahn ist Italiens einzige Seilbahn, welche über die Brennerautobahn führt, und wohl gerade deshalb ein besonderes Aushängeschild für die gesamten Region. Für die Fuggerstadt Sterzing stellt der Rosskopf mit seiner Talstation in unmittelbarer Zentrumsnähe eine wichtige Naherholungszone sowohl für Einheimische als auch für Gäste dar. Die direkte Nähe zwischen Stadt und Bergbahn ist dabei einzigartig in Südtirol. Shopping, Genuss und sportliche Aktivitäten können hierbei optimal verbunden werden.

Geplante neue Bergstation am Rosskopf (Sterzing) © Neue Rosskopf GmbH / www.rosskopf.com

Längste beleuchtete und beschneite Rodelbahn Italiens

Mit der bereits im vergangenen Jahre errichteten neue Sommerrodelbahn setzte man einen wichtigen Schritt in Richtung Ausbau des Sommerbetriebs. Neben dem Skisport, welcher bereits im Jahr 2018 durch die Erneuerung der Panoramabahn gestärkt wurde, baut man am Rosskopf weiterhin auf die längste beleuchtete und beschneite Rodelbahn Italiens. Mit der neuen Bergbahn geht man in Sterzing und am Rosskopf weiterhin konsequent in Richtung Modernisierung und Weiterentwicklung.

Der Bau soll bis zum Start der Wintersaison 2022/2023 fertiggestellt sein. Neben einer neuen 10er Gondelbahn der Sterzinger Firma Leitner wird auch die Talstation im Norden der Stadt sowie die Bergstation auf 1860 Metern erneuert.


Insgesamt belaufen sich die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 18 Millionen Euro.

Skiarea Rosskopf / Monte Cavallo - Sterzing / Vipiteno - Südtirol

Aktuell beliebte Artikel aus der Seilbahn-Branche:

Artikelvorschaubild
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet

07.11.2024

Die OKKO Group hat mit dem Bau eines Skigebietes und Erholungsgebietes in den Lemberger Karpaten in der Westukraine begonnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen, neue Lifte, neue Infrastruktur für 2024/25

03.09.2024

Im Sommer 2024 herrschte geschäftiges Treiben in vielen Regionen der Alpen. Eine große Anzahl an Bauprojekten wurde und wird aktuell noch umgesetzt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Der Bau der Seilbahnen

11.11.2024

Welche Phasen gibt es eigentlich beim Bau einer Seilbahn? Wir erklären den Planungs- und Bauprozess von A bis Z.

#Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Die Geschichte der Seilbahnen

07.11.2024

Alles zur Geschichte der Seilbahnen: Wann wurden die ersten Seilbahnen gebaut? Welche Entwicklungen gab es und wo steht die älteste Seilbahn der Welt?

#Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neubau statt Generalüberholung: Am Kronplatz entsteht 2025 eine neue 10er-Seilbahn

02.09.2024

Für den Ersatz der Hauptzubringerbahn am Kronplatz sollen rund 35 Millionen Euro investiert werden ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Nach Aus der Gletscherehe: Neue Bergbahnen im Kaunertal und Pitztal geplant

17.02.2023

Für rund 45 Millionen Euro sollen am Kaunertaler Gletscher und am Pitztaler Gletscher zwei neue Bergbahnen entstehen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Bergbahnen in Schieflage: Investor könnte bei Walliser Skigebieten einsteigen

01.03.2024

Im Kanton Wallis hängen derzeit zwei Bergbahnengesellschaften in den Seilen. Ein Investor könnten die Bergbahnen retten ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden