Cookie Consent by Privacy Policies website Neubau einer 10er-Seilbahn am Kronplatz im Jahr 2025
Die neue Seilbahn soll im Jahr 2025 gebaut werden © Kronplatz Holding AG

Neubau einer 10er-Seilbahn am Kronplatz im Jahr 2025

02.09.2024
|

Im Jahr 2025 stünde die Revision der Kronplatz I+II an, einer stark frequentierten Zubringerbahn im beliebten Skigebiet. Diese sehr kostenintensive Generalüberholung der 8er-Gondelbahn, die seit 2003 im Einsatz ist, führte zur Entscheidung, einen weiteren qualitativen Schritt zu gehen und die gesamte bestehende Anlage mit einer neuen zu ersetzen, die effizienter im Betrieb und komfortabler für die Gäste sein wird. Das Investitionsvolumen für das Projekt liegt bei rund 35 Millionen Euro, die ohne öffentliche Zuwendungen der Provinz Bozen gestemmt werden sollen.

Anzeige

-
-

-

-

Qualität, Komfort, Nachhaltigkeit

Das Projekt umfasst laut einer Veröffentlichung der Kronplatz Holding AG folgende Details:


  • Neue Kabinenbahn in zwei Sektionen
  • Neuer Standort der Mittelstation mit Pistenanbindung
  • Verbesserte Energieeffizienz der neuen Kabinenbahn durch Direktantrieb
  • Reduzierung der noch aus dem Jahr 1986 stammenden Liftstützen um mehr als die Hälfte
  • Mehr Komfort dank einer modernen, geräumigen und schnellen Aufstiegsanlage mit 10er-Kabinen
  • Neue rote Talabfahrt nach Reischach
  • Keine Beeinträchtigung von geschützten Gebieten, wie Trinkwasserschutzgebieten, Feuchtgebieten oder Flüssen
  • Ausgleichsmaßnahmen kommen der Bevölkerung und Umwelt vor Ort zugute
  • Die Kronplatz Seilbahn verpflichtet sich in Abstimmung mit der Forstbehörde, die Aufforstung des vom Borkenkäfer beschädigten Waldes massiv zu unterstützen

Mehr Komfort

Die neue Seilbahn wird nicht nur geräumiger sondern auch komfortabler. Das neue, moderne Design bietet einen unvergleichlichen Panoramablick über das gesamte Tal. Die gesteigerte Effizienz erlaubt eine angenehmere Beförderung unserer Gäste bei geringerem Energieverbrauch.

Neue Verbindungspiste

Teil des Projektes ist auch eine neue „rote“ Verbindungspiste zwischen der Sylvester, der neuen Mittelstation und der Herrengg, um allen Skifahrern eine Abfahrt ins Tal zu ermöglichen und gleichzeitig die Sylvesterpiste zu entlasten.

Weitere News aus der Seilbahnbranche:

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
LEITNER Highlights 2024/25: Nachhaltigkeit, neue Seilbahnen und LeitPilot

24.02.2025

Seilbahn-Unternehmen LEITNER präsentierte zur Saison 2024/25 zahlreiche Neuheiten und Entwicklungen ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Hauser Kaibling und Planai: Zwei neue Bahnen für schnellere Verbindung

18.02.2025

Ab Winter 2025/26 setzen zwei moderne Seilbahnen neue Standards in der 4-Berge-Skischaukel ...

#News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Neuheiten Pisten & Lifte in Gröden/Seiser Alm

03.12.2024

Bei der Modernisierung bereits bestehender Anlagen bzw. Pisten stehen vor allem die Sicherheit, der Komfort und der Fahrspaß im Vordergrund.

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen in der Stadt

21.11.2024

Seilbahnen als nachhaltiges, urbanes Mobilitätskonzept ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Inspektion, Instandhaltung und Service von Seilbahnanlagen

21.11.2024

Um langfristig erfolgreich zu sein, muss eine Personenbeförderungsanlage jederzeit einwandfrei funktionieren und alle Sicherheitsstandards erfüllen ...

#Infos #Seilbahnen

Mehr Artikel laden