Cookie Consent by Privacy Policies website Skibrille von adidas eyewear: Die SP0053 91X im Schneehoehen-Test
Wintersportbrille adidas eyewear SP0053 91X © adidas eyewear

Skibrille von adidas eyewear: Die SP0053 91X im Schneehoehen-Test

13.04.2022
|

Getestet in der Silvretta Montafon

Das sagt der Hersteller:

Spitzentechnologie, Design, Komfort und Schutz. Dies sind die Hauptmerkmale dieser neuen adidas Skibrille, die speziell für eine optimale Sicht in den Bergen entwickelt wurde. Die Belüftungslöcher an der Oberkante unterstützen das Anti-Beschlag-System im Inneren der Maske − bei jedem Wetter. Die torische Geometrie der Gläser vergrößert sowohl das horizontale als auch das vertikale Sichtfeld, während der Rahmen mit seinem hervorragenden Design zu jeder Art von Helm passt.


  • Torische Geometrie der Gläser: erweitert das horizontale und vertikale Sichtfeld, schafft optimalen Abstand zwischen Brille und Wangen
  • Neue Fassung aus komfortablem Dreilagenschaum in 3D
  • Doppelte Gläser mit Beschlagschutz
  • Breiter Riemen mit Silikonrückseite gibt sicheren Halt und Stabilität
  • Belüftungssystem mit 15 Öffnungen, zusätzliche Antifog Schlitze
  • Leicht austauschbares Glas
  • Rahmen: TR90
  • Gewicht: 120 g
  • Glas: Kolor Up TM
  • Mirror: Light Blue
  • Preis (UVP): 179,00 € (online aktuell schon für 110 € erhältlich)

Das sagt die Schneehoehen-Redaktion

Wir testeten die Schneebrille von adidas eyewear mit dem wunderbar eingängigen Namen (Achtung Ironie!) SP0053 91X an zwei Tagen Ende März in der Silvretta Montafon. Das 91X ist dabei das Naming des Designs, in unserem Fall kam die Brille mit einer blau getönten Scheibe und einem dunkelblauen Brillenband daher - ein insgesamt ziemlich ansprechende Optik, wie wir finden. Nicht zu aufdringlich, trotzdem auffällig.

Breites Band mit adidas Branding bei der SP0053 91X © https://www.adidaseyewear.com

Die Brille von adidas eyewear ist also ein echter Hingucker, auch aufgrund der vollverspiegelten Scheibe. Einzigartige Besonderheiten sucht man vergeblich, die Brille hat das, was Schneebrillen brauchen. Es gibt ein breites Brillenband, das über zwei Clips längenverstellbar ist, mit zwei Silikonstreifen, die gegen das Verrutschen der Brille helfen. Oben am Rahmen gibt es eine Belüftung, die hier im Gegensatz zu anderen Brillen allerdings fast über die komplette Rahmenbreite geht und somit für viel Luft und einen guten Anti-Beschlag-Effekt sorgt. Interessant: Der Brillenrahmen ist aus einem Hartplastik, dass sich ganz gut verwringen lässt, aber die Scheibe sorgt für eine Stabilität, so dass die Brille insgesamt recht steif und robust wirkt. Für den notwendigen Komfort sorgt der dreiteilige Schaumstoff, den man so oder ähnlich bei sehr vielen Schneebrillen findet - bewährt und gut. Die Passform überzeugt, die Brille drückt nicht und lässt sich gut an verschiedene Helm- und Gesichtsformen anpassen.


Bei unserem Testtagen herrschte in der Silvretta Montafon kein gutes Wetter. Am ersten Tag war es stark bewölkt, am zweiten extrem neblig mit Sichtweiten unter 30 Meter. Gut, einen Anti-Nebel-Effekt kann wohl noch keine Brille auf diesem Erdball aufweisen, aber bei Bewölkung hatten wir mit dem hohen Kontrast und der natürlichen Farbwiedergabe des Brillenglases (S2 - wolkig/sonnig) einen guten Durchblick. Unser Testglas zeigte sich vor allem bei Sonne und leichter Bewölkung als die richtige Wahl, da es leicht abdunkelt und ohne große Färbung (ganz leichter Orange-Stich) die natürliche Optik wiedergibt. Das Gute: Mit ein paar Handgriffen kann man die Kolor-Up™ Scheibe der SP0053 wechseln! Es lohnt sich also, sich noch ein richtiges aufhellendes Schlechtwetterglas für das Modell zu besorgen, dann ist man für jede Wetterlage top ausgerüstet!


Fazit: Gute Passform, sehr gute Belüftung, Wechselmöglichkeit der Scheibe, breites Sichtfeld - wir können die SP0053 von adidas eyewear uneingeschränkt empfehlen!

Mehr Produktberichte auf Schneehoehen:

Artikelvorschaubild
Völkl präsentiert neue Peregrine- und Mantra-Modelle für die Saison 2025/26

21.02.2025

Mit einigen neuen Skimodellen geht Völkl in die Saison 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie

Artikelvorschaubild
Im Test: Die CLEW Freedom 1.0 Snowboardbindung 2024/25

20.02.2025

Ratschenbindung und Step-In-Bindung in einem: Die CLEW Freedom vereint die Vorteile beider Systeme ...

#News #Sportindustrie #Tipps #Trends

Artikelvorschaubild
Die richtige Skilänge finden: Wie lang ist genau richtig lang?

17.02.2025

Eine der wichtigsten Fragen beim Skikauf ist die Frage nach der richtigen Skilänge ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Das sind die Neuheiten von Blizzard und Tecnica für die Saison 2025/26

04.02.2025

Blizzard und Tecnica präsentieren für die kommende Skisaison einige Neuheiten bei Skiern und Skischuhen.

#Infos #News #Sportindustrie #Trends

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Im Test: Doubledeck Snowboard

29.01.2025

Bei der Fernsehshow "Die Höhle der Löwen" ergatterte Doubledeck-Gründer Andreas Kramer einen hochdotierten Deal. Was kann das Board am Berg wirklich leisten?

#Empfehlungen #Infos #Sportindustrie #Tipps #Trends

Artikelvorschaubild
Im Test: Peak Ski 88

17.01.2025

Die Skifirma von Bode Miller ist in Europa noch nicht sehr präsent. Das könnte sich aber bald ändern ...

#Infos #News #Sportindustrie

Artikelvorschaubild
Skistöcke kaufen: So findest du die richtige Größe und das passende Modell

17.01.2025

Skistöcke sind ein unverzichtbares Zubehör beim Skifahren, das oft unterschätzt wird ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Das sind die neuen Kästle-Skier der Saison 2024/25

08.11.2024

Hier bekommt ihr einen Überblick über die neuen Skier von Kästle für die Saison 2024/25 ...

#Infos #News #Sportindustrie

Artikelvorschaubild
Intersport Testival: Großes Skitest-Event am Stubaier Gletscher

14.10.2024

Vom 14.-17. November 2024 können interessierte Wintersportler jede Menge Material am Stubaier Gletscher testen ...

14.11. - 17.11.2024
Stubaier Gletscher

#Aus den Skigebieten #Events #News #Sportindustrie

Mehr Artikel laden