Cookie Consent by Privacy Policies website Zermatt bekennt sich zum Rennsport: Kooperation mit Swiss-Ski bis 2034
Skifahren mit Blick auf das Matterhorn © Sebastian Lindemeyer

Neue Kooperation zwischen Zermatt und Swiss-Ski

18.02.2025
|

Nach einer Phase der Herausforderungen rund um das Matterhorn Cervino Speed Opening und einer Trainingsabsage der Zermatt Bergbahnen an die Eliteteams der Skiwelt für die Vorbereitung auf die laufende Saison 2024/25 haben die langjährigen Partner die Denkpause für eine Neuausrichtung genutzt – und sich nun auf eine langfristige Vereinbarung geeinigt, mit der ein neuer Meilenstein für den Skirennsport gesetzt wird.

Anzeige

-
-

-

-

Training im Sommer wieder möglich – und auch Weltcuprennen am Gornergrat?

Zermatt und Swiss-Ski haben sich auf ein Rahmenabkommen zur Nutzung des Gletscherskigebiets als Trainingsstätte im Sommer und Herbst bis 2034 verständigt. Die Zermatt Bergbahnen werden die Trainingspisten auf dem Theodulgletscher vorbereiten und täglich präparieren. Der Betrieb der Trainingsinfrastruktur obliegt neu vollumfänglich Swiss-Ski; der Verband wird die Pisten nicht nur für die eigenen Teams nutzen, sondern auch an andere Nationen weitervermieten. Wie selbst im Sommer und Herbst 2024 werden weiterhin auch Nachwuchsathletinnen und -athleten aller Altersstufen auf dem Theodulgletscher trainieren.


Zermatt bekräftigt auch die hohen Ambitionen als Veranstaltungsort von Weltcup-Rennen. Vom Internationalen Ski- und Snowboard-Verband FIS sowie von Swiss-Ski liegt die Zusicherung vor, von 2028 bis 2034 jeweils in der zweiten Märzhälfte zwei Speed-Rennen der Männer auf der neuen Gornergrat-Piste austragen zu können – unter der Voraussetzung, dass die Piste von der FIS homologiert wird und Zermatt auch sonst alle Anforderungen an einen Weltcup-Veranstalter zu erfüllen vermag. Für die touristische Nutzung wird die Gornergrat-Piste bis Ende 2027 ohnehin realisiert – die entsprechenden Baubewilligungen liegen bereits vor.


Die Weltmarke Zermatt bekennt sich mehr denn je zum Skirennsport – als Premium-Destination für Gletschertrainings vom Nachwuchs bis zur Weltcup-Elite, aber auch mit ungebrochenen Ambitionen, ein ikonischer Veranstaltungsort im Weltcup-Kalender zu werden.

Die Vertreter von Swiss-Ski und Zermatt äußern sich zur neuen Partnerschaft

Walter Reusser, Co-CEO von Swiss-Ski: „Die neue Vereinbarung zwischen Swiss-Ski und Zermatt ist wegweisend. Zermatt ist das höchstgelegene Gletscherskigebiet mit den besten Voraussetzungen für Speed-Trainings in Europa. Dass wir die Nutzung partnerschaftlich und langfristig sicherstellen können, ist speziell für den globalen Abfahrtsrennsport und die Nachwuchsausbildung im Speed-Bereich von immensem Wert. Außerdem können die Weltcup-Nationen dadurch die Trainingsaufenthalte in der südlichen Hemisphäre deutlich reduzieren und so einen substanziellen Beitrag zu einem nachhaltigeren Skirennsport leisten."


Martin Hug, CEO der Zermatt Bergbahnen: „Die Zukunft des Skirennsports war für die Zermatt Bergbahnen seit jeher von großer Bedeutung. Deshalb haben wir über viele Jahre in das Sommer und Herbsttraining der in- und ausländischen Skiteams investiert. Zusammen mit Swiss-Ski werden wir dem Nachwuchs auch in dieser neuen Zusammenarbeitsform die gebührende Priorität einräumen und so weiterhin mithelfen, die Jugend für den Skirennsport zu begeistern. Der Skirennsport wird der große Gewinner dieser langfristigen Partnerschaft sein."


Franz Julen, Präsident der Zermatt Bergbahnen und des Matterhorn Cervina Speed Opening: „Die Höhenlage und Schneesicherheit prädestinieren Zermatt/Cervinia sowohl für hochwertiges Gletschertraining im Sommer und Herbst als auch für Weltcup-Speed-Rennen. Wenn die neue Gornergrat-Piste von der FIS homologiert wird, verfügen Zermatt und Cervinia zusammen mit der Gran Becca über zwei hochattraktive Weltcup-Speed-Rennstrecken mit ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Perspektiven auf das Matterhorn. Zudem nehmen Zermatt und Cervinia den Zweiländer-Gedanken wieder auf und prüfen, ob in Cervinia gekoppelt an Gornergrat-Rennen Weltcup-Rennen in den technischen Disziplinen ausgetragen werden können. Die neue Partnerschaft verschafft allen beteiligten Partnern die Zeit, in aller Ruhe die für den Skirennsport und den Tourismus besten Trainings- und Rennlösungen zu erarbeiten. Auch mit Blick auf die klimatischen Veränderungen sind wir überzeugt, mit dieser gemeinsamen Langfriststrategie die richtige Vision für einen zukunftssicheren Skirennsport zu verfolgen."


Diego Züger, Co-CEO von Swiss-Ski: «Wir sehen unverändert großes Potenzial in Zermatt als Veranstaltungsort von Weltcup-Rennen, die den Kalender enorm bereichern können. Es gibt noch einiges zu tun, aber wir werden gemeinsam alles daransetzen, Zermatt zu einem Fixstern im Weltcup zu machen.»


Daniel Luggen, Kurdirektor Zermatt: „Zermatt setzt seit jeher auf den Skisport und glaubt an dessen Zukunft. Die Zermatter Leistungspartner haben sich grundsätzlich für künftige Austragungen von Weltcup-Rennen ausgesprochen. Als Destination werden wir die grossartige Chance, ab der Saison 2027/28 Weltcup-Rennen durchzuführen, prüfen – und hoffentlich nutzen." Quelle: Swiss-Ski

Beliebte News auf Schneehoehen:

Artikelvorschaubild
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet

07.11.2024

Die OKKO Group hat mit dem Bau eines Skigebietes und Erholungsgebietes in den Lemberger Karpaten in der Westukraine begonnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Top-Skigebiete 2024/25: Jetzt abstimmen und tolle Preise gewinnen!

17.12.2024

Wir suchen die besten Skigebiete der Welt: Stimmt ab und gewinnt mit etwas Glück einen von drei tollen Preisen!

#News #Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Wenig Schnee, schwere Unfälle, zahlreiche Todesfälle in den Skigebieten

02.01.2023

Schwere Unfälle in den Skigebieten der Alpen: Tragische Todesfälle auf den Pisten

#Aus den Skigebieten #News

Anzeige

Artikelvorschaubild
Skiurlaub im Ferienhaus im Winter 2024/25

01.10.2024

Bereits seit 1983 bietet Thomas Grether-Reisen ein umfangreiches Angebot an Ferienunterkünften in den schönsten Skiregionen der Alpen ...

#News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Schneebericht: Mildphase über das Wochenende - danach wieder winterlicher?

20.02.2025

Das wunderbar klare Winterwetter mit eisigen Temperaturen und unendlichen Sichtweiten kehrt uns den Rücken - über das Wochenende wird es mild und durchwachsen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen, neue Lifte, neue Infrastruktur für 2024/25

03.09.2024

Im Sommer 2024 herrschte geschäftiges Treiben in vielen Regionen der Alpen. Eine große Anzahl an Bauprojekten wurde und wird aktuell noch umgesetzt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Das sind die Neuheiten von Blizzard und Tecnica für die Saison 2025/26

04.02.2025

Blizzard und Tecnica präsentieren für die kommende Skisaison einige Neuheiten bei Skiern und Skischuhen.

#Infos #News #Sportindustrie #Trends

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2024/2025?

25.07.2024

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2024 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Artikelvorschaubild
FIS Alpine Ski WM 2029 und 2031 finden in Norwegen und Italien statt

07.06.2024

Die FIS hat die Austragungsorte für die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 und 2031 bekanntgegeben ...

#Infos #News #Profisport

Mehr Artikel laden