Cookie Consent by Privacy Policies website Saisonstart an den fünf Tiroler Gletscher
Freeride am Pitztaler Gletscher © Pitztaler Gletscher/Daniel Zangerl

Fünf Tiroler Gletscher laden zum Saisonstart 2024/25

09.09.2024
|

Die fünf Gletscher in Tirol eröffnen auch in diesem Jahr die Skisaison bereits im Herbst – so zumindest ist der Plan. Der erste Schnee ist bereits am 11./12. September gefallen, so dass die Chancen mehr als gut stehen, dass die geplanten Saisonstarts Ende September/Anfang Oktober eingehalten werden können.


Die Gletscherskigebiete von Tirol sind also die Top-Ziele für alle, die das Fieber nach dem weißen Glück schon gepackt hat:


  • 300 Pistenkilometer,
  • 75 Seilbahnen und Liftanlagen sowie
  • rund 100 Kilometer Variantenabfahrten warten auf euch.

Natürlich gibt es für alle, die gern und öfter ihre Spuren über die Gletscherpisten ziehen, auch wieder den Skipass „White5“. Er gilt schon ab dem 1. Oktober, ist insgesamt an zehn Tagen (zwischen dem 1. Oktober 2024 und dem 15. Mai 2024) flexibel auf allen Gletschern einsetzbar und kostet 580,- Euro pro Person.


Bergstation Karlesjochbahn Kaunertaler Gletscher © Kaunertaler Gletscher

Absoluter Treffpunkt der Freeski- und Snowboardszene: Kaunertaler Gletscher

Der Kaunertaler Gletscher (1.273-3.108 Meter) begeistert schon im Herbst mit hochmodernen Liftanlagen und hundertprozentiger Barrierefreiheit. Auch die lange Fahrt durch das Kaunertal sollte euch auf dem Weg zum Gletscher nicht abschrecken, gehört doch die Kaunertaler Gletscherstraße zu den beeindruckendsten Alpenstraßen in Tirol.


Breite Naturschneepisten mit großartigen Aussichten und kein Gedränge an den Liften gehören zu den Vorzügen des Skigebiets. Der Snowpark am Kaunertaler Gletscher mit einem vielseitigen Setup für alle Fahrerlevels und ein fantastisches Freeride-Areal mit viel Powder und unverspurten Lines bieten außerdem alle Voraussetzungen für Spaß im Schnee ohne Grenzen.


Der Kaunertaler Gletscher eröffnet am 04. Oktober 2024 die Saison.


Wie in den vergangenen Jahren, gibt es auch 2024/25 die Möglichkeit, beim Kauf eines Online-Skipasses für das Kaunertal kräftig zu sparen. Bis zu 30% beträgt der Online-Rabatt, je früher man bucht, desto günstiger ist das Skiticket. Im Skipass inkludiert ist nicht nur der Kaunertaler Gletscher, sondern auch der Winterberg Fendels.


Blick auf das Café 3440 am Pitztaler Gletscher © Alexander Haiden

Der höchste Gletscher Tirols: Pitztaler Gletscher

Nach einer Fahrt mit der höchsten Seilbahn Österreichs begeistert das Skigebiet am Pitztaler Gletscher (1.680-3.440 Meter) auch im Hinblick auf die Infrastruktur. Bis zu 40 präparierte Pistenkilometer gibt es hier, ab Ende September sind die ersten Lifte in Betrieb.


Das Wetter für den frühen Saisonstart scheint schon einmal gegeben zu sein, so stürzten die Temperaturen bereits ab und die ersten Neuschneefälle wurden bereits gemeldet.


Die Saison am Pitztaler Gletscher beginnt voraussichtlich am 28. September 2024.


Impressionen aus dem Skigebiet Sölden © Christoph Noesig

Fixer Termin für die Skiwelt: FIS Skiweltcup Opening in Sölden

Absolutes Maximum, das ist Programm an den Gletschern in Sölden (1.350-3.340 Meter). Die drei Dreitausender BIG3, erschlossen mit modernsten Aufstiegsanlagen, bieten auch gleich drei Skiberge. Am Gaislachkogl (3.058 m), am Tiefenbachkogl (3.250 m) und der Schwarzen Schneide (3.340 m) erleben alle Bergsportbegeisterten großartige Panoramen und Skispaß pur. Das Winterskigebiet von Sölden öffnet erst Mitte November, doch schon ab Ende September könnt ihr am Rettenbachferner und am Tiefenbachgletscher eure ersten Schwünge ziehen.


Hier habt ihr auch gute Chancen, dem ein oder anderen Weltcup-Athleten über den Weg zu laufen. Denn am 26. und 27. Oktober 2024 geht hier das FIS Skiweltcup Opening mit zwei Riesenslalom-Rennen über die Bühne.


Die Saison am Gletscher in Sölden startet am 27. September 2024!


Skifahrer am Stubaier Gletscher © Andreas Schönherr

Willkommen im Königreich des Schnees: Stubaier Gletscher

Der Stubaier Gletscher (1.000-3.210 Meter) ist das größte Gletscherskigebiet Österreichs mit 1.450 Hektar Gesamtfläche und 62 Pistenkilometern. Der Funpark am Stubaier Gletscher ist für alle ambitionierten Snowboarder längst ein Begriff und Treffpunkt für die internationale Snowboard- und Freeskiszene. Ein Highlight ist die 300 Meter lange Jibline. Freerider hingegen genießen das Powder Department am Stubaier Gletscher, das mit neun markierten Freeride Runs im freien Skiraum, GPS Track Download und Freeride Checkpoints aufwartet.


Dass der Stubaier Gletscher ein großes Herz für kleine Pistenflitzer hat, zeigt sich nicht nur darin, dass Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils einen freien Skipass bekommen. Es gibt zahlreiche Angebote für Kids, von Kleinkindern und bis zum Ski-Teenager. Mit dem BIG Family Slalom, der BIG Family Boardercross sowie der BIG Family Fun Slope oder auch dem Kinderrestaurant und Kindergarten ist für alle Bedürfnisse gesorgt.


Ski fahren, Kultur und Shoppen? Das geht. Wer seinen Skiurlaub mit einem Citytrip kombinieren möchte, sollte einen Ausflug ins nur 45 Autominuten entfernte Innsbruck einplanen. Dafür gibt es den praktischen „SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck“. Er bietet eine ideale Verbindung zwischen der Gletscherwelt und einem City-Bummel und er hat viele Vorteile für alle Gäste, die noch mehr Skigebiete und viele Innsbrucker Ausflugsziele erleben wollen.


Der Stubaier Gletscher führt den Start der neuen Skisaison schon am 20. September 2024 durch.


Winterpanorama am Hintertuxer Gletscher © Becknaphoto

Wo der Winter fast nie auszieht: Hintertuxer Gletscher

Der Hintertuxer Gletscher (1.500-3.250 Meter) nimmt unter den "Großen 5" eine Sonderstellung ein: Österreichs einziges Ganzjahres-Skigebiet bietet seinen Besuchern auch im Sommer die Möglichkeit zum Skifahren. In den Wintermonaten stehen Schneesportlern im Skigebiet auf 1.500 bis 3.250 m Seehöhe 60 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.


Mit dem ersten Park Opening des Winters läutet der Hintertuxer Gletscher vom 3. bis 6. Oktober 2024 die lang ersehnte Skisaison ein.


365 Tage im Jahr schneesichere Naturschneeabfahrten, ganzjährige Freestyle-Möglichkeit im Betterpark Hintertux auf 3.200 m (Park Opening vom 30. September bis 3. Oktober), der Gletscherflohpark für Familien mit Kindern und der Wahnsinnsausblick vom Großglockner über die Dolomiten bis hin zur Zugspitze lassen hier niemanden kalt.


Ein wirklich einzigartiges Erlebnis verspricht am Hintertuxer Gletscher ein Besuch der begehbaren Gletscherspalte Natur Eis Palast tief unter den Skipisten des Gletschers: Riesige Eiskristalle, vereiste Wasserfälle, Eis-Stalaktiten und ein Gletschersee wirken wie eine magische Märchenwelt tief im Eis. Der Natur Eis Palast ist das ganze Jahr über geöffnet.


Ein weiteres Höhlenabenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte ist die Spannagelhöhle. Sie ist die einzige Marmorhöhle in den Zentralalpen und kann in einer einstündigen Führung erkundet werden.


Die kurze Sommerpause wird im Hintertuxer Gletscher am 18. September enden und der Skibetrieb wieder aufgenommen.


Ein Saisonpass für alle Tiroler Gletscherskigebiete: Tirol Snow Card

Mit der Tirol Snow Card kann man in über 90 Skigebieten in Tirol den ganzen Winter über Skifahren – darunter natürlich auch auf den fünf Tiroler Gletschern. Gültig ist die Card vom 01.10.2024 bis 15.05.2025.


Mehr Artikel aus den Skigebieten auf schneehoehen.de

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das Grand Finale 2025 im Snowpark Damüls

21.03.2025

Im Snowpark Damüls findet im April ein volles Programm statt, bei dem die Wintersaison gebührend ausgeklungen wird.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Die größte Schatzsuche im Schnee: Gamsleiten Kriterium Obertauern

20.03.2025

Die größte Schatzsuche im Schnee ist zurück und findet vom 10. bis 13. April 2025 statt.

10.04. - 13.04.2025
Österreich

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Hier geht die Saison extralang: Welche Skigebiete haben bis weit ins Frühjahr hinein geöffnet?

19.03.2025

Wir verraten, welche Skigebiete in der Saison besonders lange offen haben!

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Ischgl ab der Saison 2025/26 Teil des Ikon Pass

07.03.2025

Ab dem Winter 2025/26 ist Ischgl/Samnaun Mitglied beim Ikon Pass ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden