Cookie Consent by Privacy Policies website Winterurlaub mit Handicap

Winterurlaub mit Handicap

11.07.2023

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung birgt der Winter einige Herausforderungen. Diese betreffen das alltägliche Leben, aber auch die Urlaubsplanung. Winterliche Freizeitaktivitäten und körperliche Einschränkungen schließen sich auf den ersten Blick aus. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass ein erfüllender Winterurlaub trotz Mobilitätseinschränkungen möglich ist. Wie ein barrierefreier Urlaub aussehen kann und worauf Touristen zu achten haben, erklärt der folgende Artikel.

Urlaub für Menschen mit Mobilitätseinschränkung erhöht die Lebensqualität

Eine Einschränkung der Mobilität kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich mindern. Dabei ist es unerheblich, welche Gründe zur Mobilitätseinschränkung geführt haben. Wer eine Erkrankung hat oder sich im fortgeschrittenen Lebensalter befindet, neigt dazu, sich aus dem sozialen Leben zurückzuziehen. Diese Tendenz ist nicht zwangsläufig im Verhalten der Betroffenen begründet, sondern oftmals eine Konsequenz der Umgebungsbedingungen. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind häufig nicht in der Lage, von einem Ort zum anderen zu gelangen, und längere Reisen können sowohl physisch als auch psychisch anstrengend sein. Ein barrierefreier Urlaub ermöglicht es diesen Personen jedoch, die Transportmittel zum Urlaubsort und zurück zur Heimat zu nutzen, ohne dass dies mit einer erheblichen Belastung einhergeht.

Mit dem Rollstuhl unterwegs © pixabay.com

Die Herausforderungen des Winters für Menschen mit Mobilitätseinschränkung

Der Winter schränkt die Bewegungsfreiheit aller Menschen ein. Wer unter einer bereits bestehenden Mobilitätseinschränkung leidet, sieht sich besonderen Herausforderungen gegenüber: Schnee und Eis sowie unebene Gehwege erhöhen die Gefahr von Stürzen. Wer auf einen Rollstuhl oder auf Gehhilfen angewiesen ist, kann manche Barrieren nicht mehr überwinden. Die Winterzeit - oft eine Zeit der Exklusion.


Möchten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in den Urlaub fahren, treten die nächsten Schwierigkeiten auf: Die Barrierefreiheit der öffentlichen Verkehrsmittel lässt oft zu wünschen übrig, sodass die Reise mit Bussen und Bahnen erschwert oder unmöglich ist. Schließlich müssen die Urlaubsregionen über eine geeignete Infrastruktur und barrierefreie Einrichtungen verfügen, damit Menschen mit Mobilitätseinschränkung ihren Urlaub genießen können.

Diese Gegebenheiten ermöglichen einen barrierefreien Winterurlaub

Um barrierefreie Bedingungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung zu schaffen, genügt es nicht, lediglich die Infrastruktur und die baulichen Gegebenheiten an die besonderen Bedürfnisse anzupassen. Bekannte Skigebiete in den Alpen zeigen, wie Barrierefreiheit zu gestalten ist.

Barrierefreie Infrastruktur

Menschen mit Mobilitätseinschränkung benötigen einen barrierefreien Zugang zu den Unterkünften, Restaurants, Liftanlagen und anderen Einrichtungen der Freizeitgestaltung am Urlaubsort. Konkret bedeutet dies, dass Rampen und breite Türen erforderlich sind. Darüber hinaus sind die Sanitäranlagen an die Bedürfnisse von mobilitätseingeschränkten Menschen anzupassen, sodass ausreichend Platz für Rollstühle und Gehhilfen vorhanden ist.

Zugängliche Transportmittel

Um die Anreise zum Winterurlaubsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, müssen diese zugänglich sein. An vielen Bahnhöfen mangelt es beispielsweise an (funktionsfähigen) Aufzügen. Der Zugang zu den Zügen stellt Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ebenfalls vor Herausforderungen.


Oft legen die Betroffenen einen Teil der Reise mit dem eigenen Pkw zurück, um etwa den nächsten größeren Bahnhof oder Flughafen zu erreichen. Um Barrierefreiheit zu schaffen, ist die vermehrte Einrichtung spezieller Haltemöglichkeiten notwendig. Parkfuchs24 ist eine praktische App für Urlauber, die über den Flughafen Frankfurt am Main in die Urlaubsregion gelangen. Bei dem Angebot handelt es sich um einen umfassenden Shuttle- und Valet-Service, den Touristen vor und nach jedem Flug in Anspruch nehmen können.

Spezialisiertes Equipment und besondere Unterstützung

Wer trotz Mobilitätseinschränkungen bestimmte Wintersportaktivitäten wie Skifahren unternehmen möchte, benötigt eine spezielle Ausrüstung. Infrage kommen adaptive Skier oder Monoskis. Zusätzlich ist geschultes Personal erforderlich, das bei der Handhabung der Wintersportausrüstung behilflich ist.

Barrierefreie Sportangebote

Beliebte Wintersportregionen in den Alpen machen es vor: Wintersport ist nicht länger nur Menschen in ausgezeichneter gesundheitlicher Verfassung vorbehalten. Die Veranstalter bieten Schlittenlanglauf, Rollstuhl-Wandertouren, Handbiking, Paragleiten und vieles mehr. Die Ausrüstung ist an die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen angepasst und ausgebildetes Personal begleitet die Aktivitäten, um Risiken für die Teilnehmenden auszuschließen.

Sensibilisierung des Personals

Es ist einerseits wichtig, dass das Personal vor Ort über die spezielle Ausrüstung verfügt, die den Anforderungen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gerecht wird. Andererseits ist es jedoch nicht selbstverständlich, dass die Mitarbeiter einfühlsam auf die Bedürfnisse der mobilitätseingeschränkten Urlauber eingehen und diese verstehen können. Ein barrierefreier Urlaub bedeutet daher nicht nur, dass Personen mit Mobilitätseinschränkung an Aktivitäten teilnehmen und Restaurants besuchen können, sondern auch, dass sie sich wertgeschätzt fühlen.

Barrierefreier Urlaub ermöglicht eine gerechte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

Jährlich unternehmen mehr als 70 % der Deutschen mindestens eine Reise. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind jedoch von einer Vielzahl von Aktivitäten ausgeschlossen. Die zunehmende soziale Isolierung und die Einschränkung des Lebenskreises wirken sich negativ auf den Verlauf von Grunderkrankungen aus und beeinträchtigen die allgemeine Lebensqualität.


Die Möglichkeit eines barrierefreien Winterurlaubs ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und bereichert das soziale Leben. Beliebte Wintersportregionen passen sich zunehmend den Bedürfnissen von Menschen mit Mobilitätseinschränkung an. Barrierefreie Freizeitangebote und Unterkunftsmöglichkeiten sind dabei nur ein Aspekt, der zur Barrierefreiheit beiträgt. Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollten auch öffentliche Verkehrsmittel ohne Anstrengung nutzen können, um zum Urlaubsort, zum nächsten Bahnhof oder zum Flughafen zu gelangen. Apps wie Parkfuchs24 tragen dazu bei, barrierefreies Reisen zu ermöglichen.

Artikelvorschaubild
Elektroauto im Winter: Tipps für eine sichere und effiziente Fahrt in die Berge

04.03.2025

Durch technologische Fortschritte erreichen moderne Elektroautos inzwischen eine Reichweite und Leistungsfähigkeit, die sie auch für Winterreisende interessant macht ...

#Nachhaltigkeit #Tipps

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
Im Test: Die CLEW Freedom 1.0 Snowboardbindung 2024/25

20.02.2025

Ratschenbindung und Step-In-Bindung in einem: Die CLEW Freedom vereint die Vorteile beider Systeme ...

#News #Sportindustrie #Tipps #Trends

Artikelvorschaubild
Die richtige Skilänge finden: Wie lang ist genau richtig lang?

17.02.2025

Eine der wichtigsten Fragen beim Skikauf ist die Frage nach der richtigen Skilänge ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Winterurlaub in den Landal Ferienparks

16.02.2025

Egal ob bei Schnee oder ohne Schnee, in den Landal Ferienparks gibt es einiges zu erleben.

#Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
10 Tipps für den Dolomiten-Winterurlaub: Das Eggental

14.02.2025

Skifahren, Winterwandern, Freestylen, Genießen – Die Dolomiten bieten zahlreiche Erlebnisse! Wir zeigen 10 Tipps, wie der Winterurlaub im Eggental zum Erfolg wird.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Skifahren im Frühling: Sonnenskilauf im Montafon

10.02.2025

Ab Ende Februar beginnt im Montafon der „Frühlingsskilauf“ – die Luft wird milder, der Schnee verwandelt sich in eine sanfte, griffige Oberfläche ...

#Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Ferienhaus oder Ferienwohnung kaufen: Ein Ratgeber für Interessierte

05.02.2025

Der Traum von der eigenen Ferienimmobilie ist für viele Menschen verlockend. Hier erfahrt ihr, wie der Kauf klappen kann ...

#Infos #Tipps