Cookie Consent by Privacy Policies website Ischgl geht neue Wege: Keine Partymusik beim Opening Concert
Il Volo tritt beim Opening Concert in Ischgl auf © TVB Ischgl Paznaun

Ischgl geht neue Wege: Keine Partymusik beim "Top of the Mountain Opening Concert"

26.10.2021
|

Das Echo auf den diesjährigen Act beim legendären Eröffnungskonzert in Ischgl ist geteilt. Auftreten werden die drei italienischen Opern-Pop-Sänger von "Il Volo" zusammen mit "Alice". In den sozialen Medien zeigen sich viele Gäste enttäuscht.

Weg vom Party-Image?

Am 25. November 2021 eröffnet Ischgl die Skisaison. Highlight des Wintersaisonauftakts sind in diesem Jahr zwei stimmgewaltige Acts, die wenig mit den Rock-Pop-Künstlern der vergangenen Jahre zu tun haben: Il Volo und Alice werden beim "Top of the Mountain Opening Concert" am 27. November auftreten. Ist das der erste Schritt zum Imagewechsel des durch die Covid-Pandemie so arg gebeutelten Ischgl? Schluss soll sein mit Party-Tourismus im Paznauntal, in Zukunft will man vor allem exklusives Ski-Erlebnis bieten.

Anzeige

-
-

-

-

Stimmgewaltiges und elegantes Opening-Konzert

Mit einem eleganten Winter-Opening will Ischgl "die Weichen für ein hochwertiges Skierlebnis in einem der Top-Skigebiete Europas" stellen. Bereits ab 25. November öffnet der Skibetrieb der Silvretta Arena mit über 239 grenzübergreifenden Pistenkilometer von Ischgl nach Samnaun. Der Tagesskipass ist gleichzeitig die Eintrittskarte zum Konzert und kostet am Veranstaltungstag 65 Euro pro Person. Mit gültigem Skipass ab zwei Tagen ist der Eintritt zum Konzert inkludiert.


Besucher des Winter-Opening dürfen sich in diesem Jahr mit dem international gefeierten Operatic-Pop-Trio Il Volo und der italienischen Popsängerin Alice auf zwei stimmgewaltige Acts freuen, die aber so ganz anders sind als die Künstler der vergangenen Jahre. Das zweigeteilte Live-Konzert beginnt um 18:00 Uhr und findet direkt in Ischgl vor atemberaubender nächtlicher Bergkulisse statt.


Il Volo, hierzulande nicht sonderlich bekannt, erreichte international schon eine Vielzahl von Preisen. Neben zahlreichen, ausverkauften Welttourneen erreichte das Trio auch Auszeichnungen wie der von YouTube vergebene Golden Creator Award oder weltweit 10 x Gold und 12 x Platin für ihre bisher 13 erschienenen Alben. Ihr selbstbetiteltes

2G-Regel für Konzerteinlass

Für alle Konzert-Besucher ab 12 Jahren gilt die 2G-Regel – Kinder unter 12 Jahren müssen einen gültigen Covid-Test vorlegen. „Wir wollen auch in der kommenden Wintersaison alles daransetzen, unseren Beitrag als verantwortungsvolle Gastgeber durch umfangreiche Gesundheits- und Sicherheitsstandards zu leisten. Ziel ist und bleibt es, eine der sichersten Destinationen im Alpenraum für unsere Gäste zu sein“, stellt Alexander von der Thannen, Obmann des Tourismusverband Paznaun – Ischgl, klar.

Mit Sicherheit in die Wintersaison

Die Verantwortlichen der Silvrettaseilbahn AG haben nach eigenen Angaben keinen Aufwand gescheut, um eine sichere Wintersaison 2021/2022 zu gewährleisten. Rund 700´000 Euro wurden in Hygienemaßnahmen investiert. „Wir haben bei den drei Zubringerbahnen in Ischgl neue «intelligente» Kamerasysteme installiert, die die Wartezeiten in den Anstehbereichen mittels Dichtemessungen und Mobilitätsanalysen optimieren“, erklären Günther Zangerl und Markus Walser, die Vorstände der Silvrettaseilbahn AG. Die so verkürzten Wartezeiten werden in Echtzeit am Smartphone angezeigt. Alle Seilbahnkabinen werden mittels Kaltvernebelungsgeräten desinfiziert, um 99,99 Prozent der Viren, Bakterien und Sporen in den Seilbahnkabinen zu eliminieren. Dieselbe Methode wird auch in den Skibussen sowie in Sportshops, Skidepots, WC-Anlagen, Aufzugskabinen und den Erste-Hilfe-Stationen täglich angewendet. Das Paznaun war auch eine der ersten Regionen, die ein Abwassermonitoring eingeführt haben, um mögliche Clusterbildungen bereits im Vorfeld erkennen zu können. Mit diesem umfangreichen Sicherheitspaket sowie einer strikten Kontrolle und Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen soll den Gästen ein maximal sicheres und entspanntes Urlaubserlebnis ermöglicht werden. Aktuell wartet man noch immer auf die offizielle Verordnung für die bundesweiten Regeln im heurigen Winterskibetrieb. Davon auszugehen ist aber, dass für den Skibetrieb die 3G-Regel (getestet, geimpft oder genesen) gelten und zumindest für Seilbahnkabinen sowie in geschlossenen Anstehbereichen (z.B. in der Kassahalle) eine FFP2-Maskenpflicht kommen wird.

Neues Image für Ischgl?

Nachdem sich der TVB Ischgl-Paznaun von Geschäftsführer Andreas Steibl getrennt hat, scheint man nun auch unter Einfluss der Covid-Pandemie und der extrem negativen Presse aus der ganzen Welt einen Imagewechsel anzustreben. So sollen Ischgl zum Beispiel nach 19 Uhr keine Reisebusse mehr parken dürfen, so Seilbahn-Chef Günther Zangerl auf BILD: „Wir verbannen die Partybusse, die Leute nur zum Trinken und Partymachen für einen Tag nach Ischgl bringen, ab 19 Uhr aus dem Ort. Ab da gilt ein Parkverbot für Reisebusse. Früher waren die oftmals erst um 3 Uhr morgens weg. Es soll auch von der Gemeinde ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen geben. Wir begrüßen aber jeden herzlich, der zum Skifahren kommt, auch mit dem Bus.“

Mehr News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das Grand Finale 2025 im Snowpark Damüls

21.03.2025

Im Snowpark Damüls findet im April ein volles Programm statt, bei dem die Wintersaison gebührend ausgeklungen wird.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Die größte Schatzsuche im Schnee: Gamsleiten Kriterium Obertauern

20.03.2025

Die größte Schatzsuche im Schnee ist zurück und findet vom 10. bis 13. April 2025 statt.

10.04. - 13.04.2025
Österreich

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Hier geht die Saison extralang: Welche Skigebiete haben bis weit ins Frühjahr hinein geöffnet?

19.03.2025

Wir verraten, welche Skigebiete in der Saison besonders lange offen haben!

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Ischgl ab der Saison 2025/26 Teil des Ikon Pass

07.03.2025

Ab dem Winter 2025/26 ist Ischgl/Samnaun Mitglied beim Ikon Pass ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden