Cookie Consent by Privacy Policies website Neubau der Albonabahn in Stuben
Visualisierung der neuen Albonabahn in Lech Zürs © Ski Arlberg / Melzer & Hopfner

Neubau der Albonabahn I in Stuben am Arlberg

02.05.2023
|

Stuben am Arlberg ist Teil des größten Skigebiet Österreichs, Ski Arlberg. Über die Albonabahn I und deren Pistenanschluss an die „Alpe Rauz“ gelangt man in die Skiregionen St. Anton, St. Christoph, Zürs, Lech und so auch bis nach Warth-Schröcken mit den Skiern. Besonderes Merkmal der Albona sind die langen Nordhangabfahrten, welche höchsten Skigenuss bis ins späte Frühjahr versprechen.

Anzeige

-
-

-

-

Neue Bergstation am Restaurant "Albona Mitte"

Der im Jahre 1983 erbaute Doppelsessellift „Albonabahn I“ in Stuben wird ab der Wintersaison 2023/24 durch eine moderne Einseilumlaufbahn mit geschlossenen Fahrbetriebsmitteln (Gondeln mit einem Fassungsvermögen von 8 Personen) ersetzt. Die neue Einseilumlaufbahn wird künftig die Fahrgäste sowohl berg- als auch talwärts transportieren und ist auf eine Beförderungskapazität von 1.600 P/h ausgelegt.


Der Standort der neuen Talstation sowie die Streckenführung bleiben annähernd gleich. Die neue Bergstation rückt etwa 200m Richtung Tal, direkt neben das bestehende Bergrestaurant „Albona Mitte“.

Einweihung für November 2023 geplant

Im eingeschossigen Talstationsgebäude sind neben der hydraulischen Abspannung, der Stationsfördereinrichtung, dem Gondelbahnhof samt Revisionsbühne, eine öffentliche WC Anlage, Lagerräumlichkeiten, ein Dienstraum und der Ein- und Ausstieg der Seilbahn untergebracht. Die künftige Bergstation wird zweigeschossig ausgeführt und besteht im Untergeschoss aus einem Lager- und Niederspannungsraum. Im Erdgeschoss befindet sich neben dem Seilbahnantrieb, der Kommandoraum, ein Lager- und Sanitätsraum sowie der Ein- und Ausstieg der Seilbahn.


Die Bauarbeiten dauern von Mai bis November und werden somit im November 2023 rechtzeitig zur Skisaison 2023/24 abgeschlossen.

Visualisierung der neuen Talstation der Albonabahn in Lech Zürs © Ski Arlberg / Melzer & Hopfner

Technische Daten:

  • Talstation: 1.405 m ü.d.A.
  • Bergstation: 1.845 m ü.d.A.
  • Antrieb: in der Bergstation
  • Horizontale Länge: 1.016 m
  • Schräge Länge: 1.115 m
  • Höhenunterschied: 440 m
  • Endlose Seillänge: 2.287 m
  • Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
  • Förderleistung: 1.600 P/h
  • Anzahl der Fahrzeuge: 30 Stk.
  • Anzahl der Stützen: 9 Stk.
  • Fahrzeit: 5 min

Aktuelle News aus der Seilbahnbranche:

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
LEITNER Highlights 2024/25: Nachhaltigkeit, neue Seilbahnen und LeitPilot

24.02.2025

Seilbahn-Unternehmen LEITNER präsentierte zur Saison 2024/25 zahlreiche Neuheiten und Entwicklungen ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Hauser Kaibling und Planai: Zwei neue Bahnen für schnellere Verbindung

18.02.2025

Ab Winter 2025/26 setzen zwei moderne Seilbahnen neue Standards in der 4-Berge-Skischaukel ...

#News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Neuheiten Pisten & Lifte in Gröden/Seiser Alm

03.12.2024

Bei der Modernisierung bereits bestehender Anlagen bzw. Pisten stehen vor allem die Sicherheit, der Komfort und der Fahrspaß im Vordergrund.

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen in der Stadt

21.11.2024

Seilbahnen als nachhaltiges, urbanes Mobilitätskonzept ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Inspektion, Instandhaltung und Service von Seilbahnanlagen

21.11.2024

Um langfristig erfolgreich zu sein, muss eine Personenbeförderungsanlage jederzeit einwandfrei funktionieren und alle Sicherheitsstandards erfüllen ...

#Infos #Seilbahnen

Mehr Artikel laden