Cookie Consent by Privacy Policies website Italien macht sich mit neuen Bahnen fit für die Skisaison
Neu Bahn von Leitner in Italien © Leitner

Italien macht sich mit neuen Bahnen fit für die Skisaison

19.11.2021
|

Moderne Anlagen von LEITNER für ein Maximum an Komfort und

Italiens Skigebiete rüsten sich intensiv für die kommende Wintersaison. Als bewährter Partner trägt LEITNER mit dem Bau von zahlreichen neuen Bahnen maßgeblich zur Qualitätssteigerung, Modernisierung und sicheren Beförderung bei.

Ab der kommenden Saison wird eine 10er-Kabinenbahn die Pisten der Tofane in Cortina, eines der bekanntesten und markantesten Gebirgsmassive der Dolomiten in der Provinz Belluno, mit jenen des Skigebiets Cinque Torri verbinden. Auf einer Länge von 4,5 Kilometern wird die neue Anlage mit dem Namen „Torri I und II“ mit 52 Kabinen auf zwei Sektionen über eine Mittelstation in Cianzopè geführt. Das Projekt ist ein essentieller Baustein für die weitere touristische Entwicklung der Region um Cortina d’Ampezzo. Daneben wird die Kabinenbahn zu einer deutlichen Entlastung der stark befahrenen Straßenverbindung zwischen Cortina und dem Falzaregopass führen. Die neue Verbindung hat auch in Hinblick auf die Olympischen Spiele 2026 eine wichtige, strategische Bedeutung. In Cortina hat LEITNER heuer ein weiteres Projekt realisiert: Im Bereich Ra Valles, am Fuße der Tofane, wurde eine 4er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben aus einem anderen Skigebiet neu positioniert. Die Bahn ersetzt zwei alte Sessellifte und wurde im Zuge der Neupositionierung modernisiert.

Anzeige

-
-

-

-

Unweit von Cortina, im Südtiroler Skigebiet 3 Zinnen Dolomites, hatte LEITNER bereits im Jahr 2020 die moderne Kabinenbahn „Helmjet“ errichtet. Die zwei Kilometer lange Bahn mit den Luxus Kabinen Symphony 10 war aufgrund der CovidBestimmungen des letzten Winters im diesjährigen Sommer erstmalig in Betrieb. Eine neue 10er-Kabinenbahn errichtet LEITNER derzeit im Skigebiet Ladurns nahe dem Brenner. Die mit Premium Kabinen Diamond EVO und DirectDrive ausgestattete Anlage wird schon bald eine alte Sesselbahn ersetzen und die Fahrzeit bei höchstem Komfort deutlich verkürzen. Neben dem Bau einer neuen Mittelstation mit einseitigem Zu- und Ausstieg samt neuem Kinderland und LEITNER Schlepplift erfolgen gemeinsam mit dem Bahnbau noch weitere Erneuerungen. Mit dem Umbau der Talstation ist etwa die Integration eines Skiverleihs, Skidepots, dem Skischulbüro und neuen Ticketschaltern verbunden. Zudem wird das Skigebiet rund um die Mittelstation um eine speziell für Anfänger konzipierte Skipiste erweitert.

In Kolfuschg im Südtiroler Gadertal wird eine modern ausgestattete 8er-Sesselbahn einen bereits 30 Jahre alten 4er-Sessellift ersetzen. Die mit DirectDrive betriebene Bahn „Sodlisia“ verfügt über verriegelbare Schließbügel, Premiumpolsterung sowie Schutzhauben und wird den Beförderungskomfort im zur Sellarunde zählenden Skigebiet deutlich erhöhen. Während am Berg eine neue Premium Station im Design von Pininfarina errichtet wird, wird die Anlage im Tal in ein neu errichtetes Gebäude samt unterirdischer Garagierung integriert. Bei einer Länge von 785 Metern wird die 8er-Sesselbahn in Zukunft bis zu 3.600 Personen pro Stunde befördern. In Alta Badia werden diesen Winter zudem die zwei Sesselbahnen „La Brancia“ sowie „Costoratta“ zum Einsatz kommen, welche LEITNER bereits im vergangenen Jahr gebaut hatte. Da die italienischen Skigebiete aufgrund der Covid-Beschränkungen im letzten Winter geschlossen bleiben mussten, waren auch diese beiden Anlagen bislang noch nicht im Wintereinsatz.

Auch in der Wintersportregion Alto Sangro in den Abruzzen dürfen sich die Gäste im kommenden Winter auf eine neue 10er-Kabinenbahn von LEITNER freuen. Die neue Anlage „Fontanile” im Skigebiet Monte Pratello Rivisondoli wird eine 4er-Sesselbahn ersetzen und bei doppelter Förderkapazität und mehr Fahrkomfort sowie Windstabilität für eine Verkürzung der Fahrzeit um ein Drittel sorgen. Mit dem Bau der Bahn setzt sich der vor Jahren begonnene Modernisierungskurs in der Region fort. Mit der Möglichkeit des Transports von Mountainbikes ist die neue Kabinenbahn auch auf die steigende Nutzung des Gebiets in den Sommermonaten ausgerichtet. In Roccaraso hatte LEITNER zudem im vergangenen Jahr die neue 10er-Kabinenbahn „Pallottieri“ errichtet. Die Bahn wird im kommenden Winter erstmals Skifahrer befördern.

Eine Premiere im Look des Giro d’Italia und neue Schlepplifte für Skianfänger

Im Skigebiet Ravascletto - Monte Zoncolan in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien macht der fix geklemmte 4er-Sessellift „Val di Nûf“ aus dem Jahre 1998 bald Platz für eine neue Sesselbahn von LEITNER. Mit der kommenden Wintersaison kann der bekannteste Gipfel der Region, der 1.750 m hohe Monte Zoncolan, mit der neuen 6er-Sesselbahn „Giro d’Italia“ – die erste Anlage dieser Bauart in Friaul-Julisch Venetien – erreicht werden. Da sich sowohl der Ausstieg der Seilbahn als auch das Etappenende zum Monte Zoncolan beim Giro d’Italia exakt an derselben Stelle befinden, werden sechs Sessel im Rosa des renommierten Radrennens gefärbt und jeweils den Etappensiegern des Monte Zoncolan gewidmet sein. In der Region Venetien hat LEITNER letztes Jahr eine neue 6er-Sesselbahn auf der Hochebene von Asiago realisiert. Auch diese Bahn konnte jedoch letzten Winter aufgrund der geschlossenen Skigebiete nicht in Betrieb gehen. Insgesamt fünf neue Schlepplifte mit einem starken Fokus auf Skianfänger werden von LEITNER für die kommende Saison in Südtirol realisiert. In Ratschings wird die neue Anlage „Abrahamwiese“ im Tal als Übungslift für Skischulen und Anfänger genützt werden. In Gitschberg ersetzt der auch von der Skischule genützte „Pobist“ einen bestehenden Schlepplift und sorgt für die Modernisierung der Anbindung vom Meransen an das Skigebiet. Der Skilift Maders wird als neuer „Dorflift“ von Feldthurns Kindern und Neuanfängern die ersten Schwünge vor der Haustür ermöglichen. In Ladurns wird im Bereich der Mittelstation der neuen Kabinenbahn der neue Schlepplift „Holzstube“ für ein zusätzliches Angebot sorgen. In Pfelders wird der „Zeppichl“ als Ersatz für einen bestehenden Schlepplift samt Erneuerung der Skipiste für zeitgemäße Beförderung und noch mehr Skispaß sorgen.

Mehr News aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden