Cookie Consent by Privacy Policies website Bergfestival - Saalbach Hinterglemm

Bergfestival - Saalbach Hinterglemm

24.02.2016
|

Heiße Festivalstimmung eingehüllt in schneebedeckte Berge

Zum dritten Mal fand dieses Jahr das Bergfestival in Saalbach Hinterglemm statt. Open Air und Indoor, auf dem Gipfel und im Dorf überall wurde ordentlich die Bühne gerockt.

Zugegeben, ob man zu diesem Festival mit Zelt oder Camper anrücken sollte, ist bei diesen Temperaturen fragwürdig und nur was für Hartgesottene. Vor allem ist es in Saalbach-Hinterglemm nicht nötig, denn es sind genügend Unterkunftsmöglichkeiten für jede Preisklasse vorhanden.

Bergfestival Saalbach Hinterglemm © Schneemenschen GmbH

Abrocken am Tag und in der Nacht

Ob Zelt oder Hotel: Wir hatten das Glück dabei zu sein und richtig mitzufeiern. Tagsüber konnten wir auf einer der drei Hütten im Skigebiet bei strahlendem Sonnenschein abrocken. Auf dem Schattberg steht die höchste Bühne des Festivals, eingehüllt in ein unvergleichliches Bergpanorama kann man hier zwischen dem Skifahren richtig abgehen. Auf zwei weiteren Bühnen im Skigebiet, der Panorama Alm und der Hinterhag Alm, werden weitere gute Acts geboten. Abrocken im Schnee mit Bergpanorama, genau das Richtige für uns! Aber auch für Nicht-Skifahrer sind die Hütten gut erreichbar. Die Anreise ist entweder mit einem Berg- und Talticket, dem Taxi oder teilweise sogar zu Fuß möglich. Ist man, nach diesem ordentlichen Programm, am Abend noch fit, geht es im Dorf weiter.

Das Programm in Saalbach

Wir wollten uns das Programm nicht entgehen lassen, denn Acts wie The Subways, Sportfreunde Stiller, Fettes Brot und natürlich noch viele weitere grandiose Bands sollte man nicht verpassen. Enttäuscht wurden wir nicht, umgeben von Bergen mitten in Saalbach steht die Mainstage. Unter einem sternenklaren Nachthimmel feierten hunderte Menschen mit Glühwein und Punsch die Bands auf der Bühne! Wir haben getanzt, mitgegrölt und jede Menge Spaß gehabt. Warm eingepackt und mit heißen Getränken kommen einem die Minusgrade auch nicht mehr so kalt vor und spätestens beim Tanzen und Springen kommt man sogar ins Schwitzen. Wem es draußen trotzdem zu kalt ist, kann sich auch in eine der acht Indoor-Locations begeben und dort von abends bis morgens bei Live Musik durchfeiern.

Anzeige

-
-

-

-

Eine Organisation, die nichts zu wünschen übrig lässt

Alles lässt sich innerhalb weniger Meter und Minuten erreichen, das macht das Festival sehr flexibel. Man kann zwischen den Bands hin und her switchen, sodass wirklich jeder auf seine Kosten kommt und die Acts sehen kann, die er will. Die Organisation ist hervorragend, zwischen Saalbach und Hinterglemm fahren Non-Stop gratis Busshuttles und auch von Zell am See ist ein Busservice eingerichtet. Wem das Busfahren zu hart ist, kann sich bequem vom Taxi bis vor die Haustür bringen lassen. Wer nach dem langen Feiern noch mal Hunger bekommt, muss nicht lange suchen, unmittelbar um die Locations und auf dem Festivalgelände sind Wirtshäuser, Imbissbuden und Stände mit verschiedenen Essensangeboten zu finden.

Skicircus Saalbach 2016 | Bergfestival im Skicircus © schneehoehen_alpenguide

Fazit

Das Bergfestival in Saalbach Hinterglemm ist uns allen in super Erinnerung geblieben! Ein unvergessliches Wochenende im Home of Lässig - mit coolen Acts auf dem Berg und im Dorf. Uns wurde alles geboten was ein perfektes Wochenende ausmacht und wir sind uns sicher, dass das für uns nicht der letzte Besuch auf dem Bergfestival war.

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das Grand Finale 2025 im Snowpark Damüls

21.03.2025

Im Snowpark Damüls findet im April ein volles Programm statt, bei dem die Wintersaison gebührend ausgeklungen wird.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Die größte Schatzsuche im Schnee: Gamsleiten Kriterium Obertauern

20.03.2025

Die größte Schatzsuche im Schnee ist zurück und findet vom 10. bis 13. April 2025 statt.

10.04. - 13.04.2025
Österreich

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Hier geht die Saison extralang: Welche Skigebiete haben bis weit ins Frühjahr hinein geöffnet?

19.03.2025

Wir verraten, welche Skigebiete in der Saison besonders lange offen haben!

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Ischgl ab der Saison 2025/26 Teil des Ikon Pass

07.03.2025

Ab dem Winter 2025/26 ist Ischgl/Samnaun Mitglied beim Ikon Pass ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News