Cookie Consent by Privacy Policies website Einschränkungen des Zugverkehrs nach Oberstdorf und ins Kleinwalsertal
ICE-Fernverkehrszug der Deutschen Bahn © Deutsche Bahn AG

Einschränkungen im Bahnverkehr nach Oberstdorf

19.11.2024
|

Die Bahn repariert – der Tourismus leidet

Der Wintersportort Oberstdorf und das Kleinwalsertal haben diesen Winter weniger Bahnverbindungen. Urlauber, die mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln in die Region reisen, müssen mehr Zeit für die Anreise einplanen: Die Fernverkehrsverbindungen nach Oberstdorf sind vorläufig gestrichen.

Starke Einschränkungen - zunächst aber "nur" bis März

Hintergrund ist ein massiver Kabelschaden im Stellwerk. Zunächst hieß es aus Bahnkreisen, es sei ein kompletter Neubau eines elektronischen Stellwerks nötig, der mehrere Jahre in Anspruch nehmen würde. Nach massiver Kritik an den langfristigen Einschränkungen des Bahnverkehrs und mehreren Untersuchungen stellte die Deutsche Bahn nun aber fest, dass der zwar ein neues Stellwerk gebau werden muss, der massive Kabelschaden aber reparabel sei. Die Reparaturarbeiten haben bereits begonnen. Die DB rechnet damit, sie in den ersten Wochen des kommenden Jahres abzuschließen. Spätestens Anfang März soll wieder ein deutlich größeres Fahrplanangebot in Oberstdorf zur Verfügung stehen. Das neue Stellwerk soll bis 2027 fertiggestellt sein.


Aktuell steht für den Zugverkehr nur noch ein Gleis im Bahnhof zur Verfügung. Deswegen können nicht mehr alle Züge in den Bahnhof Oberstdorf ein- und ausfahren. Die Direktverbindungen des Fernverkehrs nach Oberstdorf (je eine Hin- und Rückfahrt von/nach Hamburg bzw. Dortmund) müssen aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten bis auf Weiteres komplett entfallen. Für Fernverkehrsfahrgäste besteht nun noch die Möglichkeit mit Umstiegen an den Fernverkehrsbahnhöfen wie München, Augsburg oder Ulm in den Nahverkehr.


Wirtschaftsvertreter aus der Region nannten die aktuelle Lage ein Desaster. Der Tourismus ist stark von den Bahnverbindungen nach Oberstdorf abhängig. Viele Besucher kommen mit dem Zug nach Oberstdorf und in die benachbarten Orte im Allgäu sowie ins österreichische Kleinwalsertal.


Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG: „Wir bedauern sehr, dass der Kabelschaden im Stellwerk Oberstdorf aktuell zu Einschränkungen im Fahrplan von und nach Oberstdorf führt. Der Bau eines neuen elektronischen Stellwerks dauert durchschnittlich drei Jahre. Wir haben alles dafür getan, um hier eine andere Lösung zu finden – mit Erfolg: Oberstdorf wird in rund vier Monaten wieder deutlich besser an das Fern- und Nahverkehrsnetz angeschlossen sein. Jetzt suchen wir weitere Beschleunigungsmöglichkeiten, um die Arbeiten eventuell noch schneller abschließen zu können.“


Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Das Worst-Case-Szenario ist abgewendet. Das ist eine sehr gute Nachricht für Oberstdorf und das ganze südliche Allgäu. Meine Gespräche mit der Bahn und der Druck aus der Region haben Wirkung gezeigt. Es wäre undenkbar gewesen, Oberstdorf über Jahre vom Fernverkehr abzuschneiden. Jetzt kommt es darauf an, dass die Bahn die Reparatur möglichst schnell umsetzen kann und das Stellwerk danach auch zuverlässig funktioniert, bis das ankündigte neue elektronische Stellwerk in Oberstdorf gebaut wird.“

Mehr News aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das Grand Finale 2025 im Snowpark Damüls

21.03.2025

Im Snowpark Damüls findet im April ein volles Programm statt, bei dem die Wintersaison gebührend ausgeklungen wird.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Die größte Schatzsuche im Schnee: Gamsleiten Kriterium Obertauern

20.03.2025

Die größte Schatzsuche im Schnee ist zurück und findet vom 10. bis 13. April 2025 statt.

10.04. - 13.04.2025
Österreich

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Hier geht die Saison extralang: Welche Skigebiete haben bis weit ins Frühjahr hinein geöffnet?

19.03.2025

Wir verraten, welche Skigebiete in der Saison besonders lange offen haben!

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Ischgl ab der Saison 2025/26 Teil des Ikon Pass

07.03.2025

Ab dem Winter 2025/26 ist Ischgl/Samnaun Mitglied beim Ikon Pass ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden