Cookie Consent by Privacy Policies website Tourenrucksack der Extraklasse: Der Millet D-Tour E2 30 im Test
Herausnehmbares Safetyback beim Millet D-Tour 30 © Millet

Tourenrucksack der Extraklasse: Der Millet D-Tour E2 30 im Test

08.11.2022
|

Tourengehen liegt absolut im Trend, auch im Winter 2022/23. Und was braucht man beim Tourengehen neben den passenden Skiern und der Sicherheitsausrüstung? Natürlich einen bequemen, leichten und funktionellen Rucksack! Ob der Millet D-Tour E2 30 diese Voraussetzungen erfüllt, das erfahrt ihr hier!

Bildergalerie: Millet D-Tour E2 30

Das sagt der Hersteller:

Sicherheit am Berg und im Gelände – ein Thema, dass nicht an Aktualität verliert. Eine solide Ausbildung im Lawinen-Risiko-Management, die Grundausstattung bestehend aus Schaufel, Sonde und Lawinen-Verschütteten-Suchgerät sowie gesunder Menschenverstand sind essenziell beim Freeriden, Tourengehen oder Ski-Mountaineering. Zusätzlichen Sicherheitsspielraum im Gelände bietet der D-Tour E2 30 Airbag-Rucksack des französischen Bergsportspezialisten Millet. Der clever konstruierte Rucksack überzeugt mit dem neuen, leichteren elektronischen E2 Airbag-System von Alpride sowie einer herausnehmbaren Tasche für die Sicherheitsausrüstung.


Sicherheit wird bei dem neuen Lawinen-Airbag-Rucksack von Millet großgeschrieben! Der clever konstruierte Rucksack ist ausgestattet mit dem E2 Airbag-System von Alpride: dem neuen, kleineren und leichteren Nachfolgermodell des E1. Eine herausnehmbare Tasche für die Sicherheitsausrüstung zeigt im Ernstfall die richtigen Schritte bei der Verschütteten-Suche. Der verstärkte Gurt mit Metallschnalle garantiert einen zuverlässigen Sitz – auch bei der Auslösung im Fall einer Lawine.


Der Rucksack verfügt zudem über Eispickelhalter, eine Helmhalterung und eine diagonale sowie seitliche Skihalterung – bestens geeignet auch für vertikale Passagen. Ein innovatives Tragesystem mit ergonomisch geformten Gurten hält den gesamten Rucksack eng und komfortabel am Körper. Das Obermaterial des Rucksacks besteht aus wasserabweisendem und reißfesten Mini-Ripstop-Gewebe und garantiert – dank seiner robusten Verarbeitung – besondere Langlebigkeit.

Anzeige

-
-

-

-

Das sagt die Schneehoehen-Redaktion:

Viele Tourengeher werden es wissen: Ein guter und bequemer Rucksack kann den Unterschied zwischen einer entspannten und anstrengenden Tour machen. Eine praktische Aufteilung und bestmögliche Lastverteilung des Tourenrucksacks kann dafür sorgen, dass man im Aufstieg Kraft spart und bei der Abfahrt möglichst wenig vom Rucksack merkt.


Der D-Tour E2 30 von Millet ist ein relativ großer Tourenrucksack für lange Touren im Hochgebirge. Trotz des großzügigen Stauraums kommt er mit einem Gewicht von 1050 Gramm aus - eine echtes Leichtgewicht. Der D-Tour ist durchdacht von oben bis unten und strotzt vor hochwertig verarbeiteten Features. Der Zugriff auf den Innenraum gelingt über das Top oder die Seite, die Öffnungen sind jeweils mit einem Doppel-Reißverschluss versehen, der von beiden Seiten bedient werden kann. Die Reißverschlüsse sind mit Schlaufen ausgestattet, die man gut greifen kann. Ein Finger passt zwar nur ohne oder mit sehr dünnen Handschuhen in das Schlaufenloch, dennoch ein gutes Features. Das gilt auch für die Deckeltasche, in der überraschend viel Platz ist - für eine Skibrille, Wertsachen oder sonstige, leichte Gegenstände.


Besonders gut gefallen haben uns die herausnehmbare Tasche für die Sicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde, Erste-Hilfe-Pack), der sehr große Tragekomfort und die vielfältigen Möglichkeiten der Ski-, Stock- und Helmbefestigung außen am Rucksack. Diese sind vor allem bei steileren Tragepassagen nützlich. Sehr praktisch ist auch die große Netztasche an der Seite für Trinkflaschen, die sogar eine 1,5-Liter-Flasche aufnehmen kann. Übrigens: Der D-Tour E2 ist leichten und kompakten elektrischen Alpride E2-Airbag ausgestattet, der über einen Micro-USB-Anschluss (oder Batterien) aufladbar ist und ganz ohne Gaspatronen auskommt. Wir haben allerdings "nur" den Rucksack ohne Airbag-System getestet.


Fazit: Hochwertiger, leichter Tourenrucksack mit Top-Features! Sehr guter Tragekomfort gepaart mit wenig Gewicht sorgt für entspanntes Tourengehen, daher trotz des gehobenen Preises (UVP inkl. Airbag-System: 1099,99 €) eine absolute Kaufempfehlung!

© Millet

Aktuelle News auf Schneehoehen:

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Entspannung nach dem Skitag: Die schönsten Thermen in den Alpen

17.03.2025

Nach der Piste entspannt ins warme Wasser: Wir präsentieren die schönsten Thermen im Alpenraum.

#News

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Ischgl ab der Saison 2025/26 Teil des Ikon Pass

07.03.2025

Ab dem Winter 2025/26 ist Ischgl/Samnaun Mitglied beim Ikon Pass ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Mehr Artikel laden