Cookie Consent by Privacy Policies website Schneebericht: Mildphase über das Wochenende - danach wieder winterlicher?
Der Winter zeigte sich zuletzt von seiner schönsten Seite © Präbichl Bergbahnen | Facebook

Schneebericht: Mildphase über das Wochenende - danach wieder winterlicher?

20.02.2025
|

Fantastisches Winterwetter, eiskalte Nächte und viel Sonne am Tag - in den Alpen und auch in den leider eher wenigen geöffneten Skigebieten der Mittelgebirge konnte man in den letzten fünf Tagen herrliche Bedingungen genießen. Doch es steht ein Wetterwechsel ins Haus, der nicht nur deutlich mildere Temperaturen mitbringt, sondern auch wechselhaftes Wetter und Regen.


Wir schauen in unserem Schneebericht vom 20. Februar, wie aktuell die Lage in den Alpen und den Mittelgebirgen ist, wo ihr Skifahren könnt und wie das Bergwetter der kommenden Tage wird.

Anzeige

-
-

-

-

Perfektes Winterwetter und kalte Nächte

Wintersportler können sich aktuell nicht beklagen, wenn sie ihren Weg in die Skigebiete der Alpen antreten. Eisige Nächte, kalte Tage, genug Schnee auf den Pisten und ein herrliches Winterwetter – schlichtweg sehr gute Bedingungen für alle, die mit Ski, Board oder anderen Wintersportgeräten unterwegs sind. Trotz der Schneefälle am 14. und 15. Februar ist die Gesamtschneehöhe zwar immer noch unterdurchschnittlich, wenn man sie mit den vergangenen 20 Jahren vergleicht, doch das tut der guten Pistenqualität keinen Abbruch. Lediglich in den niedrigen Lagen und so auch in vielen Skigebieten der deutschen Mittelgebirgen, die nicht auf technische Beschneiung zurückgreifen können, schaut man in die Röhre. Das betrifft vor allem den Harz und auch den Thüringer Wald, wo nur wenige Skigebiete geöffnet sind. Andere Kleinstskigebiete bieten derzeit nur am Wochenende Liftbetrieb an - was aber vor allem an der geringen Nachfrage während der Woche liegt. Alles in allem haben Wintersportler in Deutschland schon deutlich schlechtere Winter erlebt, reine Naturschneegebiete haben es aber in diesem Winter schwer.


In den Alpen können hingegen alle beliebten Urlaubsregionen und Skigebiete von Südfrankreich bis nach Oberösterreich derzeit sehr gute Wintersportbedingungen anbieten. Zuletzt schneite es am 17./18.2. im Osten und Südosten Österreichs mit zum Teil 10-15 Zentimetern Neuschnee auf den Bergen.


Sehr gute Bedingungen herrschen derzeit im Sauerland und Upland, wo sich aktuell tausende Niederländer auf den Brettern bewegen. Hier kann man dank technischer Beschneiung derzeit super Skifahren - davon konnten wir uns vergangene Woche in Willingen selbst überzeugen. Doch auch hier, wie derzeit am Donnerstag schon im Schwarzwald, wird sich in den kommenden Tagen wohl Tauwetter breit machen, das von Südwest ins Land strömt. Lest mehr im Wetterausblick unten.

Die aktuell größten Schneehöhen (Stand: 20.02.2025):

  • Deutschland: Nebelhorn Oberstdorf (141 cm), Ofterschwanger Horn (130 cm), Söllereck (120 cm), Bolsterlang (110 cm)
  • Österreich: Sölden (207 cm), Stubaier Gletscher (190 cm), Hintertuxer Gletscher (185 cm), Ifen Kleinwalsertal (173 cm), Pitztaler Gletscher (160 cm), Kaunertaler Gletscher (160 cm), Alpbachtal (155 cm)
  • Schweiz: Melchsee-Frutt (270 cm), Glacier 3000 (250 cm), Lauchernalp (238 cm), Saas-Fee (235 cm), Schilthorn (234 cm)
  • Frankreich: Montriond (367 cm), Avoriaz (340 cm), Le Grand Massif (325 m), Les Carroz (325 cm), Chamonix Mont-Blanc (300 cm)
  • Italien: Espace San Bernardo/La Thuile (260 cm), Aprica (200 cm), Speikboden (185 cm), Via Lattea (170 cm), Sulden (170 cm), Schöneben-Haideralm (167 cm)

Wetterausblick: Mild, Tauwetter – doch Mitte nächster Woche nochmal Schnee?

Von Westen nähert sich milder Wettertrog Mitteleuropa, der in Deutschland ab dem Donnerstagnachmittag erste Regenfälle mit sich bringen wird und die Temperaturen stark ansteigen lässt. In den meisten Teilen des Landes dürfte es mit den frostigen Nächten damit vorbei sein - es ist Tauwetter angesagt.


In den Alpen bringt der Donnerstag noch meist sonniges Wetter, in den Westalpen vereinzelt dichtere Wolken, die am Freitagmorgen auch die Ostalpen einkleiden und auf der Alpennordseite für etwas Neuschnee und Regen sorgen dürften. Mit Westströmung wird es deutlich milder und zum Wochenende bewegt sich die Nullgradgrenze bei Föhn in den Nordalpen um die 3000 Meter Höhe - im Inntal könnte es bis zu 20 Grad warm werden! Am Wochenende mildes, zum Teil dicht bewölktes Wetter im Alpenraum mit gelegentlichen Aufheiterungen. Montag/Dienstag gegebenfalls Durchzug einer Front, der genaue Verlauf ist aber noch sehr unsicher.


Interessant ist der Blick auf die Modelle ab nächster Woche Mittwoch: Da ist zwar noch viel Spekulation dabei, aber derzeit sehen zahlreiche Berechnungen in den Alpen wieder kälteres Winterwetter und zum Teil kräftige Schneefälle zwischen Mittwoch (26.2.) und Freitag (28.2.). Ob das so kommt? Wir sind gespannt!


Detaillierte Infos unten in den Diagrammen und Videos (Stand der Daten: 20.02.2025, 08:30 Uhr)!

Aktuelle Wetter-Videos

Von regionalem Glatteis über Mildpeak zu unbeständiger Westwetterlage
Februar mit mildem Ende, im März die nass-kalte Wende (Regen/Schnee)? Wettervorhersage 21.-28.02.25.

Anzeige

-
-

-

-

Meteogramm (GFS-Wettermodell, 10-Tage-Trend): Ischgl (AUT), Gstaad (SUI), Bad Hindelang (GER)

Meteogramm Ischgl (GFS-Modell) © www.wetterzentrale.de
Meteogramm Gstaad (GFS-Modell) © www.wetterzentrale.de
Meteogramm Bad Hindelang (GFS-Modell) © www.wetterzentrale.de

Sölden (AUT) 2m Temperatur + Niederschläge (ECMWF-Wettermodell)

Sölden (AUT) 2m Temperatur + Niederschläge (ECMWF-Wettermodell) © wetterzentrale.de

Seiser Alm (ITA) 2m Temperatur + Niederschläge (ECMWF-Wettermodell)

Seiser Alm (ITA) 2m Temperatur + Niederschläge (ECMWF-Wettermodell) © wetterzentrale.de

Schneehöhen-Vorhersage für den 28.02.2025 (Stand der Daten: 20.02., ECMWF-Modell)

Schneehöhe am 28.02. (ECMWF-Modell) © wxcharts.com

Schnee-Niederschlag-Vorhersage Alpenraum bis 28.02. (Grafik Kachelmannwetter - GEM-Modell)

Schneefall Summe bis 28.02. (Modell: GEM) © Kachelmannwetter.com

Quelle: https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/euro/deutschland/schnee-akkumuliert.html

Schnee-Niederschlag-Vorhersage Alpenraum bis 28.02. (Grafik Kachelmannwetter - ECMWF-Modell)

Schneefall Summe bis 28. Februar 2025 (ECMWF-Wettermodell) © Kachelmannwetter.com

Quelle: https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/euro/deutschland/schnee-akkumuliert.html

Windy.com: 5-Tage-Schneefallvorhersage (ECMWF-Modell)

Windy.com: Wetterradar

Windy.com: Temperaturentwicklung (ECMWF-Modell)

Wetter- und Neuschneeprognose

Relative Schneehöhe in der Schweiz (Quelle SLF) © whiterisk.ch

Relative Schneehöhe in der Schweiz (Quelle SLF)

Die Grafik aus der Schweiz zeigt die relative Schneehöhe in der Schweiz im Vergleich zu den letzten Jahren.


Quelle: https://whiterisk.ch/de/conditions/snow-maps/comparative_snow_depth (Stand: 20.02.25, 08:30 Uhr)

Aktuell beliebte Artikel auf Schneehoehen

Artikelvorschaubild
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet

07.11.2024

Die OKKO Group hat mit dem Bau eines Skigebietes und Erholungsgebietes in den Lemberger Karpaten in der Westukraine begonnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Top-Skigebiete 2024/25: Jetzt abstimmen und tolle Preise gewinnen!

17.12.2024

Wir suchen die besten Skigebiete der Welt: Stimmt ab und gewinnt mit etwas Glück einen von drei tollen Preisen!

#News #Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Wenig Schnee, schwere Unfälle, zahlreiche Todesfälle in den Skigebieten

02.01.2023

Schwere Unfälle in den Skigebieten der Alpen: Tragische Todesfälle auf den Pisten

#Aus den Skigebieten #News

Anzeige

Artikelvorschaubild
Skiurlaub im Ferienhaus im Winter 2024/25

01.10.2024

Bereits seit 1983 bietet Thomas Grether-Reisen ein umfangreiches Angebot an Ferienunterkünften in den schönsten Skiregionen der Alpen ...

#News

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen, neue Lifte, neue Infrastruktur für 2024/25

03.09.2024

Im Sommer 2024 herrschte geschäftiges Treiben in vielen Regionen der Alpen. Eine große Anzahl an Bauprojekten wurde und wird aktuell noch umgesetzt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Das sind die Neuheiten von Blizzard und Tecnica für die Saison 2025/26

04.02.2025

Blizzard und Tecnica präsentieren für die kommende Skisaison einige Neuheiten bei Skiern und Skischuhen.

#Infos #News #Sportindustrie #Trends

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2024/2025?

25.07.2024

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2024 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Artikelvorschaubild
FIS Alpine Ski WM 2029 und 2031 finden in Norwegen und Italien statt

07.06.2024

Die FIS hat die Austragungsorte für die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 und 2031 bekanntgegeben ...

#Infos #News #Profisport

Artikelvorschaubild
Winterurlaub in St. Johann im Pongau

17.12.2024

Mit vielfältigem Winterprogramm & Events bietet das Familienskigebiet St. Johann und das Snow Space Salzburg zahlreiche Möglichkeiten für den Winter.

#Aus den Skigebieten #News

Mehr Artikel laden