Cookie Consent by Privacy Policies website Erster Wintereinbruch erwartet: Große Regen- und Schneemengen möglich

Erster Wintereinbruch erwartet: Große Regen- und Schneemengen möglich

11.09.2024
|

Meteorologen warnen von Donnerstag bis Anfang nächster Woche vor Überschwemmungen und Muren sowie großen Regen- und Schneemengen in den Alpen.

Kaltluft und viel Schnee in den Ostalpen

„Am Donnerstag zieht von Nordwesten eine Kaltfront nach Österreich und über Oberitalien entsteht ein Tiefdruckgebiet. Dadurch mischen sich über Österreich kalte und feuchte Luftmassen und in vielen Regionen sind in den nächsten Tagen sehr große Regenmengen zu erwarten“, sagt Meteorologe Harald Seidl von der GeoSphere Austria, „auf den Bergen fallen beachtliche Neuschneemengen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500 Meter. Kurzfristig kann es aber auch unter 1000 Meter schneien und somit in vielen Tälern.“

Anzeige

-
-

-

-
Viel Schnee in der Vorhersage bis Montagabend (16.09.) © Windy.com

Mehr als ein Meter Neuschnee am Berg möglich

Die Wettermodelle überschlugen sich zuletzt fast mit Horrorszenarien. So ging das kanadische Modelle zeitweise von bis zu 500 mm Niederschlag auf den Quadratmeter aus mit Schwerpunkt Salzburger Land, Tauern bis hoch nach Tschechien. Etwas defensiver rechnen das europäische und amerikanische Modell, aber auch hier werden bis kommenden Dienstag bei der anstehenden Vb-Tief-Wetterlage Summen von bis zu 300 mm Niederschlag berechnet. Damit sprechen wir von sehr großen Niederschlagsmengen, die auch Gefahr für die Bevölkerung darstellen können.


Das GeoSphere warnt vor allem vor kleinräumigen Überschwemmungen sowie Bächen und Flüssen, die über die Ufer treten können. Außerdem sind allgemein Behinderungen im Straßen und Bahnverkehr möglich.


Spannend: Durch den Durchzug der Kaltfront wird die Schneefallgrenze zum Teil auf 1000 Meter sinken und auf den Bergen jede Menge Schnee fallen. So gehen Meteorologen einhellig davon aus, dass am Alpenhauptkamm der Ostalpen vom Kaisergebirge bis zum Hochschwab mehr als ein Meter Schnee fallen dürfte, zum Teil sogar bis zu zwei Metern. Durch den Schneefall in höheren Lagen können Äste abbrechen und Bäume umstürzen, was zu Problemen auf Verkehrswegen und bei Stromleitungen führen kann, so warnt GeoSphere. Auf höher gelegenen Verkehrswegen sei zeitweise mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen, wie etwa am Arlbergpass, am Radstädter Tauernpass (Bereich Obertauern, Katschberg) und am Triebener Tauernpass. Auch am Brennerpass sowie in den höher gelegenen Bereichen der Tauernautobahn ist Schneefall oder Schneeregen möglich.


Die gute Nachricht: Ein Wintereinbruch im Laufe des Septembers in den Bergen ist alles andere als ungewöhnlich. Und der Langzeittrend zeigt schon wieder nach oben, es ist also nicht ausgeschlossen, dass es noch einige schöne Herbsttage in den Alpen geben wird. Aber eben erst frühstens in einer Woche.


Die schlechte Nachricht: Alle, die am Wochenende in die Berge wollten, sollten dieses Vorhaben lieber streichen. Auch viele Events wurden bereits abgesagt, so zum Beispiel das Bike-Festival in Saalfelden oder das Almabtriebsfest in Radstadt.

Aktuelle Wetter-Videos

Weiter Vb mit viel Regen & Schnee +Unsicherheiten. Wetter- & Niederschlagsvorhersage 11.-19.09.2024
Unwetterlage mit Extremregen und massiver Hochwassergefahr!
Erster Schnee in Ischgl (September 2024) © Tourismusverband Ischgl - Paznaun
Erster Schnee in Ischgl (September 2024) © Tourismusverband Ischgl - Paznaun
Erster Schnee in Ischgl (September 2024) © Tourismusverband Ischgl - Paznaun

Aktuelle News auf Schneehoehen:

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Entspannung nach dem Skitag: Die schönsten Thermen in den Alpen

17.03.2025

Nach der Piste entspannt ins warme Wasser: Wir präsentieren die schönsten Thermen im Alpenraum.

#News

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Ischgl ab der Saison 2025/26 Teil des Ikon Pass

07.03.2025

Ab dem Winter 2025/26 ist Ischgl/Samnaun Mitglied beim Ikon Pass ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Mehr Artikel laden