Cookie Consent by Privacy Policies website Digitale Vignette in der Schweiz: Alle Infos und Tipps
Die Vignette für die Autobahnen der Schweiz gibt es ab dem 01. August 2023 auch als E-Vignette © Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit

Die digitale Vignette in der Schweiz: Eine moderne Revolution auf den Straßen

26.07.2023
|

Die Vignettenpflicht in der Schweiz ist ein Thema, das jeden Autofahrer betrifft, der das wunderschöne Alpenland bereisen möchte. Mit Beginn des kommenden Monats August gibt es zudem eine aufregende Neuerung: Die Einführung der digitalen Vignette. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf die Vignettenpflicht und erklärt alles Wissenswerte.

Was ist eine Vignette?

Eine Vignette ist eine spezielle Autobahnmaut, die in Form eines Klebeetiketts auf der Windschutzscheibe angebracht wird. Sie berechtigt den Fahrzeughalter zur Nutzung der Schweizer Autobahnen und Autostraßen. Die Vignette gilt als Nachweis, dass die Mautgebühr entrichtet wurde und ist daher für Fahrzeuge ab einer bestimmten Gewichtsklasse gesetzlich vorgeschrieben.

Die neuen digitalen Vignetten

Die Einführung der digitalen Vignette vom 01.08. markiert einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Schweizer Mautsystems. Das Ziel ist es, den Prozess des Vignettenkaufs für die Autofahrer einfacher, bequemer und zeitgemäßer zu gestalten. Die digitale Vignette ist nur ein paar Klicks entfernt, auf Portalen wie etwa Digitale Vignette Online.

Wie funktioniert die digitale Vignette?

Die digitale Vignette wird mithilfe von automatischer Kennzeichenerfassung erfasst. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, ein physisches Etikett an der Windschutzscheibe anzubringen. Stattdessen wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mit der bezahlten Vignette elektronisch verknüpft. Bei Kontrollen wird das Kennzeichen automatisch erfasst und mit der Datenbank abgeglichen.

Anzeige

-
-

-

-

Die Vignettenpflicht in der Schweiz im Detail

Welche Fahrzeuge benötigen eine Vignette?


Die Vignettenpflicht gilt für alle motorisierten Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Gewicht. Dazu gehören Pkw, Motorräder und Wohnmobile. Für Fahrzeuge mit einem Gewicht von über 3,5 Tonnen gibt es spezielle Mautregelungen.


Wo und wie kann man die Vignette erwerben?


Die physische Klebevignette kann an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden. Ab dem 01.08. ist es zudem möglich, die digitale Vignette online zu kaufen.


Wie lange ist die Vignette gültig?


Die Vignette ist jeweils ein Jahr gültig und gilt vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Vignette im Voraus zu erwerben und sie frühzeitig anzubringen.


Was kostet eine Vignette?


Der Preis für die Vignette beträgt derzeit 40 Schweizer Franken. Die digitale Vignette wird denselben Preis haben.

Strafen und Kontrollen bei Verstößen

Was passiert, wenn man ohne Vignette erwischt wird?


Fahrzeugführer, die ohne gültige Vignette erwischt werden, müssen mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. Die Strafen können 200 Schweizer Franken erreichen und die Pflicht zum Erwerb einer Vignette entfällt dadurch nicht.


Welche Konsequenzen drohen bei ungültiger Vignette?


Eine ungültige Vignette kann ebenfalls zu Strafen führen. Wenn beispielsweise die Vignette beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß angebracht wurde, kann dies als Verstoß gewertet werden.

Die digitale Vignettenpflicht in der Schweiz

Die Vignettenpflicht in der Schweiz ist eine wichtige Regelung, die es Autofahrern ermöglicht, die gut ausgebauten Autobahnen und Autostraßen des Alpenlandes zu nutzen. Mit der Einführung der digitalen Vignette ab dem 01.08. wird der Vignettenkauf einfacher und bequemer. Es ist ratsam, die Vignettenpflicht ernst zu nehmen und die Vignette rechtzeitig zu erwerben, um hohe Strafen zu vermeiden.

Beliebte Tipps aus der Schneehoehen-Redaktion

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Artikelvorschaubild
Wer übernimmt die Kosten bei einer Pistenrettung?

30.07.2022

Die Kosten einer Pistenrettung können schnell mehrere tausend Euro betragen - und nicht immer wird dieser Betrag von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen.

#Tipps

Artikelvorschaubild
Die richtige Skilänge finden: Wie lang ist genau richtig lang?

17.02.2025

Eine der wichtigsten Fragen beim Skikauf ist die Frage nach der richtigen Skilänge ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Familienskigebiete in Österreich: Acht Skigebietstipps für Groß und Klein

22.11.2024

Wir geben Tipps für Familien mit Kindern, wo man in Österreich am besten einen Skiurlaub verbringen kann ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Familie #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sechs steile Pisten in den Alpen, die ihr unbedingt gefahren sein müsst

23.01.2025

Sie sind vielleicht nicht die steilsten, aber mit Sicherheit zählen sie zu den schönsten schwarzen Pisten im Alpenraum ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sommerskigebiete: Hier ist das Skifahren im Sommer möglich

31.05.2023

Wir stellen euch die Skigebiete vor, in denen das Skifahren im Sommer möglich ist ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Langlauf-Training im Sommer

28.04.2023

Mit Rollskiern und Cross Skates trainieren Langläufer im Sommer ihre Technik.

#Infos #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten

02.01.2025

Ski-Experte Rolf Majcen stellt die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten vor ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Top-Skigebiete 2024/25: Jetzt abstimmen und tolle Preise gewinnen!

17.12.2024

Wir suchen die besten Skigebiete der Welt: Stimmt ab und gewinnt mit etwas Glück einen von drei tollen Preisen!

#News #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Sonnenski Special: Sonne. Pulverschnee. Skivergnügen.

03.02.2025

Hier findet ihr verlockende Frühjahrs-Angebote für euren Skiurlaub.

#Tipps

Mehr Artikel laden