Cookie Consent by Privacy Policies website Kein Skibetrieb am Dachsteingletscher

Kein Skibetrieb am Dachsteingletscher

15.09.2022
|

Herbst- und Winterskilauf abgesagt

Im kommenden Herbst und Winter 2022/23 wird es am Dachsteingletscher in Österreich keinen Skibetrieb geben. Die Hitze, der Regen und Sahara-Staub haben dem Eis des Gletschers zu stark zugesetzt. Ob es dort je wieder Skibetrieb geben wird, ist offen.

Zu viel Hitze, Schnee und Sahara-Staub

Georg Bliem, der Geschäftsführer der Bergbahnen, erklärt die Entscheidung: "Es fehlen bis zu fünf Meter Schnee am Gletscher durch die Hitze und den Regen bis auf 3.500 m Höhe. Deswegen müssten wir die Liftstützen um fünf Meter versetzen und die entstandenen Gletscherspalten auf den Pisten schließen, bevor ein Skibetrieb stattfinden könnte. Das ist ein Riesenaufwand und es gibt keine Garantie, dass es im nächsten Jahr nicht wieder zu machen ist." Deshalb hat man sich entschieden, zunächst die kommende Herbst- und Wintersaison abzusagen und im Frühjahr neu zu entscheiden. Ob es jemals wieder Skilauf am Dachsteingletscher geben wird, ist jedoch mehr als fraglich, schließlich wird sich die Situation der Gletscher in den Alpen eher verschlechtern als verbessern. Wahrscheinlicher ist es wohl, dass die Liftstützen langfristig abgebaut werden.

Blick auf die Panoramagondel am Dachsteingletscher © Planai/Hochwurzen / photoguides

Der Dachsteingletscher war gerade im Herbst bei Profis- und Hobbyskifahrern beliebt

Die Haupt-Skisaison am Dachsteingletscher lag in den Herbstmonaten, wenn in den niedrigen Lagen noch kein Skibetrieb möglich war. In der Steiermark war es das einzige Skigebiet mit offenen Pisten bereits im September und Oktober. Neben Hobbyskifahrern haben vor allem Profisportler die Abfahrten am Dachsteingletscher zum Training genutzt.

Anzeige

-
-

-

-

Langlauf, Skitouren und andere Attraktionen sind weiter möglich

Das Langlaufen und Skitourengehen sollen am Dachsteingletscher weiter möglich sein, durch die Sperrung der Pisten wird es sogar mehr Platz für Langläufer geben. Außerdem verkehrt die Gondelbahn weiterhin für Ausflügler, auch die Attraktionen wie die Treppe ins Nichts haben geöffnet. Ebenfalls weiter in Betrieb ist der Eispalast, allerdings dürfen nur noch 40 Personen gleichzeitig in den Palast hinein, um das Eis zu schonen. Wie es langfristig mit dem Eispalast weitergeht, ist allerdings offen. Die Betreiber arbeiten derzeit an einem neuen Konzept für das gesamte Gebiet: "Dachstein Winter 2023+" sieht unter anderem mehr Winterwanderwege vor.

Wie steht es um die Zukunft der Gletscherskigebiete?

Die Entwicklung am Dachsteingletscher reiht sich ein in eine Reihe von schlechter Nachrichten für Skifans: Saas-Fee sagte den Sommerskibetrieb ab, auch die Lifte und Pisten in Zermatt müssen wegen Schneemangels und hoher Temperaturen eine Zwangspause einlegen und Videos vom Sommerskilauf am Hintertuxer Gletscher sorgten für viel Kritik und Aufsehen.

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Entspannung nach dem Skitag: Die schönsten Thermen in den Alpen

17.03.2025

Nach der Piste entspannt ins warme Wasser: Wir präsentieren die schönsten Thermen im Alpenraum.

#News

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Ischgl ab der Saison 2025/26 Teil des Ikon Pass

07.03.2025

Ab dem Winter 2025/26 ist Ischgl/Samnaun Mitglied beim Ikon Pass ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps