Die Slalom-Modelle gelten nach wie vor als das sportliche Aushängeschild im Skisport - hochpräzise, mit Weltcup-erprobter Technologie ausgestattet und in ihrer Performance den Rennski der Profis sehr ähnlich. Zwar wurden sie gegenüber den reinrassigen Weltcup-Ski etwas entschärft, doch auch die Serienmodelle verlangen dem Fahrer eine stabile Technik, viel Kraft und eine gute Kondition ab.
Wer diese Ski wählt, sollte wissen, worauf er sich einlässt: kurze, aggressive Radien, explosive Schwünge und beeindruckende Laufruhe im hohen Geschwindigkeitsbereich. Für Einsteiger sind diese Ski klar ungeeignet – hier sprechen wir von sportlichen bis hochsportlichen Fahrern und Rennläufern, die sich mit voller Konzentration und Technik in den Hang legen.
Beim diesjährigen WorldSkitest, durchgeführt auf der abgesperrten, bestens präparierten WST-Teststrecke inmitten der atemberaubenden Bergkulisse von Heiligenblut und mit Blick auf den majestätischen Großglockner, war das Niveau der teilnehmenden Modelle in der Königsdisziplin erneut extrem hoch. Mit dem „Atomic Redster S9“ und dem „Salomon S/Race SL Pro“ erreichten gleich zwei Modelle die Bewertung „ausgezeichnet“. Das restliche Starterfeld glänzte mit „sehr gut“ und „gut“ – ein Beweis für die hohe Qualität in dieser Klasse.
Testnote: ausgezeichnet
Mittelwert: 43,3 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: ausgezeichnet
Mittelwert: 41,7 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 39,8 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 39,1 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 39,0 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 39,0 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 38,0 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: gut
Mittelwert: 33,2 von 50 Punkten
Zum Testbericht