Wetter für St. Anton am Arlberg
Prognose: Es wird ein ungetrübt sonniger Tag, morgendliche Wolken lösen sich auf.
Früh - 06:00
-2°C0%
Mittag - 12:00
11°C0%
Abend - 18:00
6°C0%
Spät - 24:00
1°C0%
-2°C0%
11°C0%
6°C0%
1°C0%
St. Anton liegt im Westen Tirols, an der Grenze zu Vorarlberg. Der Ort befindet sich auf etwa 1.300 Metern über dem Meeresspiegel und ist umgeben von den majestätischen Gipfeln der Lechtaler Alpen und der Verwallgruppe. Der Arlbergpass, der in der Region eine zentrale Rolle spielt, trennt Tirol von Vorarlberg und ist Teil der historischen Verbindung zwischen den beiden Bundesländern. Zu den bekanntesten Bergen zählen der Valluga (2.809 m), der Rendl (2.645 m) und der Galzig (2.185 m), die nicht nur Skifahrer, sondern auch Naturliebhaber in ihren Bann ziehen.
Das Herzstück von St. Anton ist zweifellos das Skigebiet St. Anton am Arlberg, eines der größten und renommiertesten Skigebiete der Welt. Mit über 300 Pistenkilometern und mehr als 200 Kilometern Freeride-Gelände bietet das Gebiet sowohl Anfängern als auch Profis ideale Bedingungen. Modernste Liftanlagen sorgen für schnelle Verbindungen zwischen den Skigebieten von St. Anton, Lech, Zürs, St. Christoph und Warth-Schröcken. Die "Run of Fame", eine 85 Kilometer lange Skirunde, führt Skifahrer quer durch das gesamte Arlberg-Gebiet und ist ein Highlight für ambitionierte Wintersportler.
St. Anton ist auch für sein lebendiges Après-Ski bekannt. Bars wie der legendäre "MooserWirt" oder das "Krazy Kanguruh" locken mit guter Musik, ausgelassener Stimmung und erstklassigen Drinks. Für Nachtschwärmer gibt es mehrere Clubs und Diskotheken, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind.
Die Region bietet über 80 Kilometer präparierte Winterwanderwege. Beliebte Routen führen durch die verschneite Landschaft entlang des Rosanna-Flusses oder hinauf zu den Almhütten, wo Wanderer eine grandiose Aussicht genießen können. Die Wege sind ideal für Familien oder jene, die die Natur in Ruhe erleben möchten.
In St. Anton am Arlberg kommt der Schneespaß nicht nur auf Skiern oder dem Snowboard auf. Ein besonderes Highlight ist die vier Kilometer lange Naturrodelbahn am Gampen, die mitten im Wintersportgebiet liegt. Der Startpunkt auf 1.850 Metern Höhe ist bequem mit der Gondelbahn von Nasserein aus erreichbar. Von dort aus geht es auf einer spannenden, kurvenreichen Strecke über 500 Höhenmeter hinunter ins Tal. Die Abfahrt, die etwa 15 Minuten dauert, ist als mittelschwer eingestuft, eignet sich aber dank seitlicher Schneebanden auch hervorragend für Anfänger und Familien.
Abseits der Lifte bietet der Arlberger Winterklettersteig ein einzigartiges Erlebnis für Kletterbegeisterte. Als einer der beeindruckendsten Winterklettersteige Tirols startet er im Rendlgebiet, direkt bei der Bergstation der Riffelbahn II auf 2.645 Metern Höhe über St. Anton am Arlberg. Die hochalpine Route erstreckt sich über 850 Meter und führt entlang eines spektakulären Grats. Dank der durchgehenden Sicherung mit einem Drahtseil ist die Überschreitung nicht nur abenteuerlich, sondern auch gut abgesichert – ideal für erfahrene Bergsportler, die eine besondere Herausforderung suchen.
St. Anton ist dank seiner guten Verkehrsanbindung leicht zu erreichen. Mit dem Auto gelangt man über die Inntal- oder Rheintalautobahn in die Region. Im Winter empfiehlt sich jedoch die Nutzung von Schneeketten oder eines Allradfahrzeugs. Für umweltbewusste Reisende ist die Anreise mit der Bahn eine komfortable Alternative. Der Bahnhof St. Anton am Arlberg ist direkt an internationale Zugverbindungen angebunden, sodass man ohne Umwege anreisen kann.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2025
Karte wird geladen...
Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Dorfstraße 8
6580 St. Anton am Arlberg
Österreich
Tel.: +43 5446 22690
St. Anton am Arlberg, Arlberg,
St. Anton am Arlberg, Arlberg,
St. Anton am Arlberg, Arlberg,
St. Anton am Arlberg, Arlberg,
St. Anton am Arlberg, Arlberg,
St. Anton am Arlberg, Arlberg,