Cookie Consent by Privacy Policies website Ski WM 2013 verleitet Schladming-Dachstein heute schon zu Investitionen

Urlaubsregion Schladming-Dachstein investiert kräftig

Alleine dieses Jahr fließen über 50 Mio. Euro in Ausbau und Modernisierung

Baustelle des Servicedecks
© Schladming-Dachstein

Winterurlauber profitieren von der Ski-WM 2013

Nicht ganz 500 Tage bis zur FIS Alpine Ski-WM 2013 in Schladming. "Die Touristen in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein profitieren schon in der diesjährigen Wintersaison von dem Großereignis", freut sich der der Geschäftsführer der Urlaubsregion Schladming-Dachstein Hermann Gruber. Denn rund um die 4-Berge-Skischaukel Hauser Kaibling-Planai-Hochwurzen-Reiteralm wurde im Sommer die Infrastruktur ausgebaut und modernisiert. Insgesamt fließen alleine dieses Jahr Investitionen in Höhe von über 50 Mio. Euro.

Neues Zielstadion mit 400 Parkplätzen

An der Talstation der Planai wird ein neues Servicedeck mit rund 400 Parkplätzen errichtet. Dieses dient während der Weltmeisterschaft als Zielstadion und beherbergt auch VIP-Räumlichkeiten und Räume für Logistik und Organisation. Ein 100 Meter langer Tunnel verbindet das Zielstadion mit dem neu errichteten Medienzentrum der WM 2013. Insgesamt investierte die Planai-Hochwurzenbahnen 23 Mio. Euro, davon stehen rund 17 Mio. Euro im direkten Zusammenhang mit Investitionen in die Weltmeisterschaft 2013.

Kostenloses Internet dank WLAN
© Schladming-Dachstein

Neue Sesselbahn, Beschneiungsanlagen und Skipisten

Mit einer Rekordsumme von 10 Mio. Euro investierte der Hauser Kaibling in eine moderne 6er Sesselbahn mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung, in zusätzliche Beschneiungsanlagen und in einen 40.000 Kubikmeter Wasser fassenden Speicherteich. Auf der Reiteralm wurden 2,3 km zusätzliche Abfahrten geschaffen und mit dem Preunegg-Tal die Pistenfläche um mehr als 20 Hektar erweitert. Durch die Anschaffung von neuen Schneekanonen sind die Pisten auf der Reiteralm nun zu 100 Prozent beschneibar. Eine permanente Rennstrecke wird auf der Riesneralm entstehen. Jede Rennfahrt kann als Video aufgezeichnet und später mit Hilfe der Liftkarte am Computer aufgerufen werden.

WLAN im gesamten Skigebiet

Erstmals können im diesjährigen Winter Gäste im gesamten Skigebiet der Region Schladming-Dachstein kostenlos ins Internet. Jedes WLAN-taugliche Gerät wie Laptop, Smartphone oder Touchpad findet das Gratis-Netzwerk – egal ob im Tal oder in der Skihütte. Gäste können E-Mails abrufen oder die aktuell geschossenen Handy-Fotos direkt von der Almhütte per Facebook oder Twitter mit allen Freunden teilen.

Alles wurde ausgebaut und modernisiert
© Schladming-Dachstein

Beste Auszeichnungen für die Urlaubsregion

In den letzten Jahren "schneite" es auch zahlreiche internationale Auszeichnungen. So wurde Schladming im Vorjahr in der Studie "Best Skiresort" der renommierten Beratungsagentur Mountain Management zum beliebtesten Skigebiet in den Alpen gewählt. Der ADAC wiederum verlieh Schladming zusammen mit Ramsau am Dachstein in seinem "SkiGuide" die Goldmedaille in der Kategorie "Vielseitigkeit". Eine besondere Ehre wurde der Region in der letzten Saison auch aus Frankreich zuteil: L'Equipe, die wichtigste französische Sportzeitung, präsentierte in ihrem Winter-Special erstmals Österreich und kürte die zehn Top-Skidestinationen des Landes: Der unangefochtene Platz 1 ging an Schladming-Dachstein.

Quelle

Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH
Ramsauerstraße 756
8970Schladming
Österreich
Tel.: +43368723310

info@schladming-dachstein.at