Der Doppelsessellift Rotkogl im Skigebiet Sölden wird zur Saison 2019/20 ersetzt durch eine moderne 10er-Gondelbahn. Von der Ortschaft Hochsölden ist somit ein komfortabler und direkter Einstieg in das Skigebiet am Giggijoch möglich.
Die neue 10er-Gondelbahn ist erheblich komfortabler als der fix geklemmte Doppelsessellift. Die Ortschaft Hochsölden hat über 600 Betten und ist bei den Gästen auf Grund seiner Nähe zum Skigebiet besonders beliebt. Durch die Gondelbahn wird die Attraktivität des Ortes durch eine erheblich bessere Anbindung nochmals erhöht. Zusätzlich verkürzt sich die Fahrzeit von aktuell 13 auf sechs Minuten. Die zu der Gondel parallel verlaufende Piste hat unterhalb von Hochsölden einige Engstellen. Damit diese nicht überfüllt werden, wurde darauf geachtet, dass die Beförderungsleistung der neuen Bahn ähnlich wie bei der Doppelsesselbahn bei 1.300 Personen pro Stunde liegt.
Die bestehende 1.200 Meter lange Trasse wird für die neue Gondelbahn nur leicht verändert. Ein direkter Einstieg vom Ort Hochsölden wird durch eine Mittelstation bewerkstelligt. Allerdings ist diese nur bergwärts vorhanden, eine Talfahrt ist von dort nicht möglich. Die Mittelstation befindet sich in Fußnähe zum Ort.
Die Bergstation wird leicht versetzt neben das Restaurant Giggijoch. Außerdem ist die Gondel barrierefrei und erleichtert den Einstieg besonders für Kinder und Anfänger im Vergleich zu der Doppelsesselbahn. Ein weiterer Vorteil der neuen Bahn ist die Beförderung von Fußgängern. Bisher war dies nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich. Bei Kindern, Anfängern und besonders Fußgänger musste die Fahrgeschwindigkeit kurzzeitig für einen besseren Einstieg erheblich verlangsamt werden. Zudem ist die parallele Abfahrt nicht immer im Spätherbst oder am Saisonende geöffnet, sodass durch die Gondel auch ein Einstieg in das Skigebiet bei schlechter Schneelage gewährleistet ist.