Cookie Consent by Privacy Policies website Winterurlaub in Österreich: Tirol ist immer für dich da!
Atemberaubende Bergkulisse in Tirol © Tirol Werbung / Heinzlmeier Bert

Winterurlaub in Österreich: Tirol ist immer für dich da!

05.02.2025
|

80 Skigebiete, 3.400 Pistenkilometer, 390 Skischulen, atemberaubende Natur und herzliche Gastfreundschaft – das alles und viel mehr bietet Tirol in Österreich. Mit seinen vielfältigen Angeboten ist die Region optimal für Winterurlaub jeder Art. Tirol bietet exklusiven Wellness-Urlaub und sportliche Herausforderungen auf den Pisten für Abenteurer sowie eine vielfältige Küche für Genießer und spannende Erlebnisse für Familien. Die herzliche Gastfreundschaft der Unterkünfte lässt die Besucher sich wie zu Hause fühlen und immer wieder kommen. Ganz nach dem Motto “Tirol ist immer für dich da”.

Ski Alpin & Snowboard: Pistenvergnügen in Tirols Skigebieten

Tirol bietet mit 3.400 Pistenkilometern in 80 Skigebieten ein wahres Paradies für Wintersportler. Egal, ob ihr bereits Profi seid und über die Pisten saust oder gerade die ersten Schwünge ausprobiert, durch die große Vielfalt kommt in Tirol jeder auf seine Kosten. Für Fans unberührter Berghänge warten zum Beispiel in St. Anton am Arlberg und in Obergurgl Guides, die euch durch die Landschaft führen.

In einigen der Skigebiete Tirols wird regelmäßig Nachtskifahren angeboten, bei dem ihr die kalte Jahreszeit auf flutlichtbeleuchteten Pisten entdecken könnt. Und wer statt spät lieber so früh wie möglich am Tag die Skier anschnallen möchte, kann stattdessen das Early Morning Skifahrangebot nutzen. Gegen Ende der Saison warten dann sonnige Tage und bestes Wetter auf euch, wenn es zum Sonnenski- bzw. Frühjahrsski geht. Ein Erlebnis, das ihr ebenfalls nicht verpassen solltet.


Kicker, Ramps und Rails finden Freestyler und Snowboarder in den zahlreichen Snowparks. Egal, ob Anfänger oder Profi, die Snowparks in Gerlos, Ischgl oder an der Steinplatte sind einen Besuch wert.

Skifahren in Fieberbrunn, Tirol © Tirol Werbung / Herbig Hans

Die Skigebiete Tirols bieten neben dem klassischen Pistenvergnügen noch weitere besondere Erlebnisse. So kann man zum Beispiel am Kaunertaler Gletscher selbst einen Pistenbully lenken. Die Rodelstrecken und Loipen der Regionen liefern außerdem fantastische Ausblicke und großen Spaß auf den etwas anderen Pisten. Auf Genießer warten in Tirol außerdem diese kulinarischen Highlights:


  • Frühstück in der Gondel am Hintertuxer Gletscher
  • Backwaren in der höchsten Konditorei am Pitztaler Gletscher
  • Schlemmen im Gourmetrestaurant im ICE Q in Sölden oder im Crystal Cube in Serfaus-Fiss-Ladis

Wer sich nach schönen Aussichten sehnt, wird in Tirol jedenfalls fündig. Ein Highlight für Groß und Klein ist das Jakobskreuz. Das übergroße Gipfelkreuz kann begangen werden und befindet sich auf der Buchensteinwand am Pillersee. Besonders für Kinder aber auch für Erwachsene ist das Iglu-Dorf in Brixen oder die James-Bond-Erfahrung in Sölden.

Winterwandern: Tiroler Natur erleben

Eine sehr beliebte Aktivität für Groß und Klein im Winter ist das Winterwandern oder Schneeschuhwandern. In Tirol gibt es ein gut ausgebautes Wegenetzwerk, das kombiniert mit zahlreichen Hütten und Einkehrmöglichkeiten eine hervorragende Basis für Wanderungen jeglicher Schwierigkeitsgrade bietet. Ein besonders beliebtes Gebiet zum Winterwandern ist der Nationalpark Hohe Tauern in Tirol. Hier können Naturliebhaber zum Beispiel Tierspurenwanderungen unternehmen. Gemeinsam mit einem Guide folgt ihr dort den Spuren der Tiere im Schnee.


Die ruhigen und abgelegenen Winterwanderwege in Tirol ermöglichen es Besuchern, die Natur bewusst wahrzunehmen und zur Ruhe zu kommen. Empfehlenswert für Nachteulen: eine Vollmond-Schneeschuhtour. Das Licht des Vollmonds gepaart mit der Atmosphäre der Natur lässt euch dieses Erlebnis sicher nicht so schnell vergessen.


Das Winterwandern lässt sich auch hervorragend mit den kulturellen Orten Tirols verbinden. Städte wie Innsbruck, Hall in Tirol, Rattenberg, Kufstein oder Lienz warten nur darauf, ihre jahrhundertealte Historie mit euch zu teilen.

Eindrücke vom Winterwandern in Tirol

Übrigens: Insgesamt gibt es in Tirol 9 Winterwander-Regionen, die alle mit kleinen, aber merklichen Unterschieden aufwarten. Im Ötztal laden steile Bergwände und markante Gipfel zum Wandern ein. Das Pillerseetal führt euch gemütlich oder anspruchsvoll durch die Kitzebüheler Alpen. In Osttirol findet ihr den größten Nationalpark der Alpen und überdurchschnittlich viele Sonnenstunden. Paznaun-Ischgl verspricht eine lebendige Gasthofkultur und hohe Schneesicherheit. Besondere Ruhe wartet bei den Winterwanderungen im Wipptal, in der Wildschönau und in der Naturparkregion Reutte auf euch. Die Region Innsbruck erfüllt jeden Winterwandertraum durch seine hervorragende Infrastruktur, aber auch das Tiroler Oberland bietet ein breites Angebot für Genusswanderer sowie sportlich Ambitionierte. Hier lernt ihr die einzelnen Regionen Tirols besser kennen.

Wanderhighlights für Genießer

  • Genussroute Mieminger Plateau: 12 Kilometer lange Genussroute zwischen Mieming und Wildermieming auf dem Mieminger Plateau mit 11 Kulinarikstationen
  • Gesundheitswandern im Wipptal: mehrtägige geführte Wanderung mit 6 Übernachtungen, Entspannungstraining und Ernährungsworkshop
  • Nature Watch in Absam im Halltal: ca. 3 Stunden Tiere beobachten und mehr über Bergbau, Alpinismus, Jagd und Forstwirtschaft lernen
  • Mondschein-Picknick in Pfunds: 2-3 Stunden Glühwein, Punsch und Snacks unterm Sternenhimmel genießen
  • Achensee Winterwanderprogramm: täglich wechselnde Wanderungen, wie jeden Montag 2,5 Stunden auf den Spuren der Wildtiere

Entspannung pur: Wellnessangebote in Tirol

Tirol im Winter bietet sich auch hervorragend für eine Kombination aus Wellness und Wintersport an. Die atemberaubende Kulisse der Alpen lädt dazu ein, sich zu entspannen und zur Ruhe zukommen. Tirol erfreut Gäste mit einem Wellnessangebot hohen Niveaus:


  • Private Spas und Thermen: Vom Aqua Dome bis zu Heilquellen und Kneippanlagen findet ihr hier eine große Auswahl an Wellnessanwendungen, deren Fokus das Wasser ist.
  • Innere Balance erhaltet ihr durch Massagen, Yoga und Pilates. Dabei bieten viele Unterkünfte eigene Kurse an.

Viele Hotels in Tirol haben 4 bis 5 Sterne, achten auf Nachhaltigkeit und bieten verschiedene Wellnessprogramme an. Dabei sind 92 % dieser Betriebe familiengeführt, was zu einer besonders herzlichen Atmosphäre beiträgt. Wer also seinen Winterurlaub durch besondere persönliche Begegnungen erweitern möchte, der ist in Tirol goldrichtig.

Video: Stimmen aus Tirol

Stimmen aus Tirol © Tirol Werbung

Schlemmen und Genießen: Tirols Küche hat viel zu bieten

Herzliche Gastfreundschaft erwartet euch auch in den unzähligen Gaststätten und Restaurants Tirols, die traditionelle Küche auf die Teller bringen. In den Haubenlokalen und Wirtshäusern Tirols wird regionale Tradition von leidenschaftlichen Gastgebern gelebt, die gerne Geschichten über den Ort, ihr Lokal oder ihre Produkte mit euch teilen. Insgesamt erhielten 119 Tiroler Lokale im Jahr 2024 Hauben-Auszeichnungen, was Tirol zum Bundesland mit den meisten Hauben in Österreich macht. Hier einige unserer Favoriten:


  • Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl: 5 Hauben für die französische Küche mit modernem Charme
  • Restaurant Guatz Essen im Zillertal: 3 Hauben für die vegetarische Küche des Newcomers des Jahres
  • Regionale Köstlichkeiten bei den 4-Hauben-Restaurants Tannenhof in St. Anton am Arlberg, Paznaunerstube in Paznaun oder im Restaurant Schwarzer Adler in Hall

Frische Zutaten aus der Saison bieten die Grundlage vieler Haubenrestaurants in Tirol. Dabei kann man sich darauf verlassen, dass neben deftigen Fleisch und Fischgerichten auch vegetarische und vegane Optionen zur Verfügung stehen.


Lerne die Top-Haubenlokale in Tirol kennen.

ICE Q in Sölden, Tirol © Tirol Werbung / Bauer Frank

Entspannte und grüne Anfahrt: mit der Bahn nach Tirol

Bequeme Direktverbindungen und entspannte Nachtzüge bringen euch nach Tirol. Vor Ort versprechen Top-Nahverbindungen komfortable Mobilität.


Aus Deutschland fahren täglich ICE-Direktverbindungen aus Berlin, Leipzig, Kassel, Dortmund, Köln, Frankfurt, Mannheim, Stuttgart, Ulm, Lindau und München in die Region. Zusätzlich gibt es saisonale Verbindungen wie den SkiExpress oder Wochenendverbindungen in die Kitzbüheler Alpen und bis nach St. Anton. Aus dem Allgäu und Garmisch-Partenkirchen gelingt die Anreise sogar mit dem Regionalverkehr. Wer über Nacht anreist kann den ÖBB-Nightjet aus Hamburg, Hannover oder Frankfurt wählen, den Urlaubsexpress aus Bremen, Hannover, Münster, Dortmund, Köln und Koblenz oder den European Sleeper aus Köln.


Für die Anreise aus Österreich gibt es Direktverbindungen aus Wien, Salzburg, Linz, Graz und Bregenz und aus der Schweiz könnt ihr gemütlich ab Zürich anreisen.


Vergünstigungen wie das Klimaticket Österreich oder die Sparpreise der Deutschen Bahn sorgen für eine Anreise, die Seele und Geldbeutel gut tut. Wer online aus Deutschland bucht, erhält sogar Rabatte auf die Skiausrüstung bei Intersport.


Hier geht es zu ausführlichen Informationen über die Anreise nach Tirol.

Warum Tirol?

Tirol ist ein wahres Winterwunderland, das keine Wünsche offen lässt. Ob ihr die Pisten unsicher macht, durch die stille Schneelandschaft wandert, euch kulinarisch verwöhnen lasst oder in einem Wellnesshotel entspannt – Tirol bietet eine einzigartige Kombination aus Aktivität, Genuss und Erholung. Plant euren Winterurlaub in Tirol und erlebt die Vielfalt, die diese Region so besonders macht!