Laax, 2. März 2017. Wie nachhaltig kann Winterurlaub sein und wie sieht ein schonender Umgang mit der Natur aus? Das sind Fragen, mit denen sich Reto Fry beschäftigt. Er ist Nachhaltigkeitsbeauftragter der Weisse Arena Gruppe, ein Dienstleitungsunternehmen, das actionreiche Freizeiterlebnisse im Schweizer Skigebiet LAAX anbietet. Weite, schneebedeckte Hänge und Snowparks begeistern hier die Wintersportler. Rund zwei Drittel aller Pisten in LAAX liegen über 2.000 Meter hoch – damit ist das beliebte Freestyle-Resort eines der schneesichersten in den Alpen. Doch auch hier ist der Schutz des Klimas und der Natur präsenter denn je. "Noch vor 20 Jahren fand auf dem Vorab-Gletscher regelmäßig das Snowboard Sommercamp statt – mitten im Juni,“ erinnert sich Fry. Der massive Rückgang des Gletschers macht das heute unmöglich. "Dass der durch Menschen verursachte Klimawandel daran schuld ist, können wir natürlich nur annehmen. Aber dass sich etwas ändert, lässt sich nicht bestreiten.“
Wer sich mit dem Klimawandel in Europa beschäftigt, wirft unweigerlich einen Blick auf die Alpen. Nicht umsonst werden diese als Spiegelbild unseres Klimas bezeichnet. Im Alpenraum ist die Temperatur in den letzten 100 Jahren doppelt so stark gestiegen wie im globalen Mittel. Laut einer Prognose des Weltklimarats verkürzt sich die Schneesaison demnach alle zwei Jahre um ein bis zwei Tage. Schon jetzt lässt sich diese Entwicklung beobachten: Konnten sich Gäste noch vor wenigen Jahren auf einen frühen Saisonstart Ende Oktober verlassen, fällt der Schnee heute oftmals erst später. Auch in LAAX ist dies spürbar: Die Schneefallgrenze ist gestiegen und der Schnee kommt später. Für eine Region, die für ihren Wintersporttourismus bekannt ist, sind die veränderten Klimabedingungen eine Herausforderung.
"Die Frage war nie, ob wir was machen sollten, sondern immer, was und wie wir etwas unternehmen können,“ so Fry. Wintersport-Destinationen benötigen viel Energie, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Um für dieses Energieaufkommen nachhaltige Lösungen zu implementieren, hat LAAX das Nachhaltigkeitskonzept Greenstyle entwickelt. Ziel des Konzepts ist es, Maßnahmen für einen klimafreundlichen Urlaub umzusetzen sowie die Natur und die Tiere der Bergregion zu schützen. Die Weisse Arena Gruppe setzt auf erneuerbare Energien und effiziente Technologien. Gleichzeitig sollen CO2-Emissonen gesenkt und Energie eingespart werden. Die sonnenreiche Region nutzt dabei neben Wasserkraft vor allem zahlreiche Photovoltaikanlagen am Berg und an den neuen Bahnanlagen. Für dieses Engagement hat die Weisse Arena Gruppe 2016 den Europäischen Preis für Solarenergie bekommen. Mittlerweile gewinnt LAAX bereits 100 Prozent des benötigten Stroms aus CO2-neutralen Quellen. Das nächste Projekt – ein Windpark auf dem Vorabgletscher - sieht die Gewinnung von Energie durch Windkraft vor.
Darüber hinaus sollen auch weitere Maßnahmen das Klima schonen. So serviert das Caffè NoName oberhalb der weltgrößten Halfpipe seinen Gästen seit dieser Saison nachhaltige Gerichte in Form eines Klimamenüs. Hierfür wird der ökologische Fußabdruck jedes Produkts anhand der Herkunft und der Qualität ermittelt. Das Caffè NoName bietet regionale Produkte mit sehr kurzen Transportwegen an, die neben einer positiven Klimabilanz auch die hohe Qualität des Essens sichern. Gäste stärken sich hier beispielsweise mitleckeren Panini und frischen Suppen.
Weitere bereits umgesetzte Greenstyle-Maßnahmen sind:
Als Wintersportdestination ist sich LAAX seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt und Natur bewusst, denn auch zukünftige Generationen sollen noch in den Genuss breiter, perfekt präparierter Pisten und weißer Schneelandschaften in den Wintermonaten kommen. Ein angestrebtes Ziel ist daher, in naher Zukunft 100 Prozent nachhaltige Ressourcen zu nutzen und das erste selbstversorgende Winterresort der Welt zu werden.
Um Nachhaltigkeit auch außerhalb des Unternehmens zu fördern, gründete die Weisse Arena Gruppe in Kooperation mit Menschen und Unternehmen aus der Region die Greenstyle Foundation. Die Stiftung unterstützt regionale Projekte, die sich dem Erhalt und Schutz der Umwelt und der Natur widmen. Auf diesem Weg kann ein ökologisches und nachhaltiges Handeln in der gesamten Region gefördert werden.
Neben dem notwendigen Schutz unseres Klimas zollt das Schweizer Gebiet mit Greenstyle vor allem aber auch der Natur und der in ihr lebenden Tiere seinen Respekt. "Ich versuche meinen Kindern ein gutes Leben zu ermöglichen und möchte, dass sie gute Luft atmen. Dafür gebe ich jeden Tag mein Bestes,“ fasst Fry, zusammen. Für ihn ist sein Beruf gleichzeitig Berufung. "Jeder kann sich für eine bessere Welt einsetzen.“